
Vom Labor zur Realität: Die erste bionische Insekten-„Fabrik“ ist geboren
Bionische Insekten sind Realität: Ein automatisches System stattet sie mit elektronischen Rucksäcken aus, um sie für komplexe Rettungseinsätze zu „rekrutieren“.
Bionische Insekten sind Realität: Ein automatisches System stattet sie mit elektronischen Rucksäcken aus, um sie für komplexe Rettungseinsätze zu „rekrutieren“.
Ameisen führen Operationen an ihren verletzten Partnern durch, was ihre Überlebenschancen dramatisch erhöht. Ein komplexes Verhalten, das der Humanmedizin Konkurrenz macht.
In drei Jahren große Fortschritte: Wissenschaftler kommen immer näher daran, Insekten für die unterschiedlichsten Aufgaben „anzuwerben“. Angefangen bei den Kakerlaken.
Nach Säugetieren, Fischen, Kopffüßern und Krebstieren kommen auch für Insekten Bestätigungen: Sie empfinden Schmerzen. Wie wir? Anscheinend schon.
Kultiviertes Fleisch, Insekten und andere nicht-tierische Alternativen (in der Praxis die sogenannten „neuen Lebensmittel“) wären gut für den Planeten.
Forscher der Universität Gent probieren verschiedene Dosierungskombinationen aus, um die Wahrnehmung der Verbraucher von Produkten aus Insektenbutter zu bewerten. Hier ist, wie es ging.
Die Erstellung von Roboterherden ist abgeschlossen. DEEAnsect ist ein Roboterinsekt, das sich mit speziellen "Aktuatormuskeln" bewegen und Schlägen aller Art standhalten kann.
Minidrohnen oder Drohnen, die die Form eines Insekts haben, sind ...