LSPOP, eine Sauerstoffpipeline, wird durch den Südpol des Mondes verlaufen
Eine Pipeline als einfachster Weg, um Sauerstoff vom Südpol zum Mondäquator zu transportieren: Artemis hat klare Vorstellungen von ...
MehrEine Pipeline als einfachster Weg, um Sauerstoff vom Südpol zum Mondäquator zu transportieren: Artemis hat klare Vorstellungen von ...
MehrChina spielt mit seinem Mondprogramm wild und prognostiziert die Möglichkeit einer menschlichen Besiedlung innerhalb der nächsten sechs ...
MehrIn weniger als 8 Jahren nicht nur die Rückkehr zum Mond, sondern auch die Menschen auf einer dauerhaften Basis. ICH ...
MehrChina bringt eine winzige Mineralprobe auf die Erde zurück, die im Rennen um die Vorherrschaft der ...
MehrDie Mondatmosphäre wird in einem Labor nachgebaut. Die erste (kleine, sehr kleine) Anti-Schwerkraft-Kammer wird in China geboren.
MehrWenn bestätigt, bringt die Entdeckung des chinesischen Landers die langfristige Präsenz eines menschlichen Außenpostens auf der ...
MehrEin neuartiger Solarzellentyp wird es ermöglichen, die neuen Mondsiedlungen mit Strom zu versorgen und dabei auch die Materialien vor Ort zu nutzen.
MehrEine kürzliche Entdeckung hat das Vorhandensein von Sauerstoff im Regolith ans Licht gebracht, dem Gestein, das die Oberflächenschicht bildet ...
MehrVon Altmetall auf dem Mond bis zu neuen Materialien, 3D-gedruckt: Wenn der Test erfolgreich ist, wird es ein neuer Schritt ...
MehrDer Auftrag hat begonnen: Nach einer ersten Überarbeitung des Originalprojekts ist HALO bereit für die Strukturierung. Es wird der Dreh- und Angelpunkt sein...
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.
© 2022 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.