Zellgedächtnis: Neue Studie enthüllt, warum „der Körper sich erinnert“
Das zelluläre Gedächtnis ist kein Rätsel mehr: Eine Studie zeigt, dass auch Nicht-Gehirnzellen Informationen lernen und sich daran erinnern können.
Das zelluläre Gedächtnis ist kein Rätsel mehr: Eine Studie zeigt, dass auch Nicht-Gehirnzellen Informationen lernen und sich daran erinnern können.
Außergewöhnliche Forschungsergebnisse zeigen, wie PKMzeta, verankert durch das KIBRA-Protein, stabile synaptische Gedächtnisverbindungen aufrechterhält
Die Plastizität des Gehirns ermöglicht es dem Gehirn, Kopien von Erinnerungen zu erstellen und zu verändern. Eine Studie enthüllt andere Gedächtnismechanismen.
Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, die über elektrische Impulse an das Gehirn Menschen dabei hilft, Erinnerungen wiederherzustellen und besser zu leben.
Vergessen als Teil des Lernens: Erinnerungen, von denen wir glauben, dass sie für immer verloren sind, können einfach inaktiv sein.
Neue Forschungsergebnisse zeigen die entscheidende Rolle des Atems für das Gedächtnis. Hier erfahren Sie, wie dies zu neuen Behandlungsmethoden für kognitiven Verfall führen könnte.
Die Methode der „Tonsignalisierung“ eröffnet die Möglichkeit, die Erinnerung an bestimmte Elemente zu erhöhen oder zu löschen. Es klang wie Science-Fiction.
Ein elektrischer "Ersatz" des Hippocampus wird für Patienten mit Gedächtnisverlust aufgrund von Hirnverletzungen oder -krankheiten ein Wendepunkt sein.
Sind Sie bereit für eine Welt, in der Erinnerungen in einer Cloud gespeichert werden? Die Szenarien einer Zukunft, in der wir (leider) nichts vergessen werden.
Seit 2004 ist es der Wissenschaft nicht gelungen, die unglaublichen Ergebnisse einer Studie zum Löschen von Erinnerungen effektiv zu wiederholen: Heute geht sie jedoch einen guten Schritt weiter.
Eine als DecNef bekannte Technik, die zur Behandlung von PTBS entwickelt wurde, kann möglicherweise schlechte Erinnerungen löschen. Und einige Risiken.
Nein, es ist nicht das Remake von "Wenn du mich verlässt, werde ich dich löschen". Einem außerordentlichen Professor für Psychiatrie (mit Bestürzung) gelang es, die Erinnerungen von 60 Menschen zu löschen.
Nach Angaben der DARPA war die Gruppe der Freiwilligen, denen Gehirnimplantate verabreicht wurden ...