
Dikwe, „Staudämme 2.0“ schützen Küsten und produzieren Energie
Frankreich ist Vorreiter bei Energiestaudämmen: Die Legendre-Gruppe bringt Dikwe auf den Markt, das System, das Wellen zur nachhaltigen Stromerzeugung nutzt.
Frankreich ist Vorreiter bei Energiestaudämmen: Die Legendre-Gruppe bringt Dikwe auf den Markt, das System, das Wellen zur nachhaltigen Stromerzeugung nutzt.
NoviOcean steigt mit einem Hybridsystem, das Wellen, Wind und Sonne kombiniert, in die erneuerbaren Energien ein. Eine leistungsstarke und nachhaltige Lösung für die Zukunft.
CETO, der Unterwasserwellen-Energiekonverter, landet in Spanien. Ein Schritt vorwärts zur Nutzung innovativer erneuerbarer Energiequellen.
Die innovative Gezeitenboje des Startups nutzt die Wellenenergie, indem sie das menschliche Herz nachahmt.
Bei Triton wird nichts weggeworfen: Dieser innovative Generator nutzt alle Arten von Wellenbewegungen aus, nicht nur die vertikale.
Ein neues System zur Gewinnung von Energie aus Wellenbewegungen ist sicher für die Meeresfauna, einfach, langlebig und viel effektiver als seine Vorgänger.
Ein modularer Aufbau ermöglicht es einem deutschen Startup, eine Offshore-Plattform zu entwickeln, die gleichzeitig Solar-, Wind- und Wellenenergie nutzen kann.