
Sind Speicher der Schlüssel zur Energiewende?
Energiewende im Gange: Studie zeigt den zunehmenden Anteil erneuerbarer Energiequellen. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Energielandschaft.
Energiewende im Gange: Studie zeigt den zunehmenden Anteil erneuerbarer Energiequellen. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Energielandschaft.
FLASC revolutioniert die Offshore-Windenergiespeicherung. Das maltesische hydropneumatische System verspricht einen Wirkungsgrad von 93 %, ohne das Meeresökosystem zu schädigen.
In Finnland wird eine 90-GWh-Untergrundanlage gebaut, die thermische Energie speichern und so eine Stadt ein ganzes Jahr lang heizen soll.
Ein in der Schweiz entwickeltes Energiespeichersystem auf Basis von Aluminium verspricht umweltfreundliche und kostengünstige erneuerbare Energie jederzeit und überall zu bringen.
Ein neues Projekt wird die Machbarkeit von zwei unterschiedlichen Technologien zur Speicherung von Wärme und Energie und deren Nutzung im Abstand von Monaten untersuchen.
Die Einführung einer langlebigen Energiespeichertechnologie wird das Schicksal der erneuerbaren Energien verändern und sie an die Spitze der Welt bringen.
Die Wasserstoffspeicherung ist im globalen ökologischen Transformationsprozess von entscheidender Bedeutung. Es ist notwendig, die besten natürlichen Strukturen zu identifizieren, um sie einzudämmen und sie ohne Sicherheitsrisiken zu verwalten.
Die größte dänische Batterie? Es besteht aus Basaltsteinen. Hier ist das ehrgeizige Projekt, das die Speicherung von Solar- und Windenergie verändern kann.