Kennen Sie etwas Schöneres als Freiflächen? Der Sommer ist vorbei, aber der Wunsch, draußen am Lagerfeuer unter den Sternen zu sein, ist groß. Wir haben Lösungen für Camping gesehen, klein und groß: Heute gibt es eine, die sowohl elegant als auch praktisch, sehr praktisch ist. Schnappschuss, wage ich zu behaupten. Meine Herren, hier ist es Ziemlich Lite Quick Cabin.
Quick Cabin ist eine leichte modulare Kabine aus strapazierfähigem Kunststoff, die erfordert ein einfacher Schraubendreher für die Montage. Die Rapid-Kabine misst 3 mal 3 Meter (10 Fuß mal 10 Fuß) und ist über 2 Meter (7 Fuß) hoch. Die meisten Erwachsenen können problemlos darauf stehen.
Jede der modularen Komponenten der Quick Cabin wiegt knapp über 10 Pfund (weniger als 30 Pfund). Die gesamte Instant-Struktur ist leicht genug, um von einer Person zusammengebaut zu werden. Er wartete auf sie als Ganzes erinnert ein wenig an die Lebensräume von Star Trek oder die seltenen Umgebungen von „2001: A Space Odyssey“.




Ein sofortiges Zuhause zum Mitnehmen
In der Zeit, die es vor Jahren dauerte, einen Kanadier zu besteigen, finden wir heute ein Raumschiff. Dies ist den Platten zu verdanken, die aus Polyethylen niedriger Dichte bedruckt sind, leicht, aber beständig, sogar gegen UV-Strahlen. Jedes Paneel wird dann mit Isolierschaum gefüllt (aber Pilze wären besser), wodurch es sowohl bei heißen als auch bei kalten Temperaturen perfekt ist.


Wie im Kinderbau ermöglichen spezielle Gewindeeinsätze in den Paneelen eine einfache Montage von Möbeln wie Klappstühlen oder Tischen. Und das ist noch nicht alles: Die „Sofort“-Kabine ist zudem mit bruchsicheren Acrylglasfenstern ausgestattet, die sich per Schiebegriff öffnen lassen und die angenehme Brise von außen hereinlassen.
Und das Dach? Strapazierfähiges Aluminium mit einem dreilagigen System aus Vinyl, Dacron und Nylon für UV-Beständigkeit und optimale Isolierung.
Ein intelligenter Umgang mit Kunststoff, aber ...
Quite Lite verwendet für seine modulare Kabine nur Materialien wie Polyethylen und ABS-Kunststoff, die sicher und frei von giftigen Chemikalien sind. Ein Schraubendreher, wie gesagt, und zwei Stunden Zeit reichen. Allerdings fehlt das Timing bei der Entsorgung von Plastik, und generell würde ich alternative Materialien bevorzugen.
Wie auch immer, es ist dieses Wasser hier, würde der Typ sagen. Der Preis? Zwischen 7000 und 8500 Euro, nicht schlecht für den Zweitwohnsitz: Für die bescheidene Summe von rund 5500 Euro gibt es auch eine leichtere Variante zum Abschleppen.

