Dyson Award 2023: Fortschrittliche Prothetik, nachhaltige Bewässerung und barrierefreie Braillezeilen.
MehrDyson Award 2023: Fortschrittliche Prothetik, nachhaltige Bewässerung und barrierefreie Braillezeilen.
MehrRoboFluid, das Projekt eines jungen Forschers vom Polytechnikum Bari, der sich die Entwicklung fortschrittlicher tragbarer Roboter zum Ziel gesetzt hat, erhält eine Millionenfinanzierung vom Erc
MehrPosidonia, die 35-mal mehr CO₂ absorbieren kann als ein Baum, ist der Schlüssel zu einem unglaublichen Projekt zur „Unterwasseraufforstung“ im Mittelmeerraum.
MehrNicht nur Sonne und Meer: Italienische Strände entwickeln sich weiter, um Touristen ein beispielloses Badeerlebnis zu bieten.
MehrDer Elektroroller eines italienischen Startups macht urbane Mobilität einfacher und nachhaltiger. Und bei Bedarf fungiert es auch als Powerbank.
MehrJupiter, ein fortschrittliches prädiktives Polizeitool, verspricht, die Kriminalitätsbekämpfung in Italien dank KI zu verändern. Sofern die Privatsphäre es zulässt.
MehrTechnologie gegen den Verfall: Das Kolosseum verlässt sich auf die Drohnen und Satellitendaten des Sypeah-Projekts.
MehrChatGPT gehört trotz der Kontroversen zu den Stars des Internets in Italien. Und die Daten sprechen für sich: In der digitalen Welt ist es Liebe auf den ersten Blick.
MehrDie künstliche Intelligenz der Zukunft kann dank der photonischen Chips für neuronale Netze des Mailänder Polytechnikums leuchten.
MehrForscher am IIT in Genua entwickeln I-Seed, einen biologisch abbaubaren Robotersamen, der von der südafrikanischen Geranie inspiriert ist.
MehrDie Beschichtung auf Pflanzenbasis reflektiert das Sonnenlicht und kühlt Gebäude, wodurch der Bedarf an Klimaanlagen reduziert wird.
MehrDie Energie der Zukunft wird aus Wind und Regen geboren: Das überraschende künstliche Blatt spricht Italienisch, das Ergebnis der Arbeit des IIT von Genua.
MehrPolitecnico di Milano an der Spitze der von Gehirnzellen inspirierten Memristor-Entwicklung, um leistungsfähigere und energieeffizientere Computer zu schaffen
MehrDas Audio-Wiederherstellungsprojekt mit KI zielt darauf ab, die kulturellen Schätze der Vergangenheit in die Zukunft zu bringen, um das Teilen zu fördern.
MehrEin solidarisches Netzwerk von freiwilligen Unternehmern: Unentgeltlich oder gewinnorientiert helfen sie Menschen in Not, sich über Wasser zu halten.
MehrEin italienisches Unternehmen im Bereich der KI wendet seine eigene Metrik an, um das Aufkommen der technologischen Singularität vorherzusagen. Eine interessante Schätzung, wird sie fair sein?
MehrVertikale Farmen und italienische Haute Cuisine sind für eine lange und glückliche Ehe bestimmt. In Mailand werden wir Zeuge seines „Versprechens“.
MehrEine amerikanische Forschung, ein Team, das CNR, ENCI und Pflanzenvirologen zusammenbringt. Der Kampf gegen die schreckliche Xylella hat jetzt viel mehr Freunde: Hunde.
MehrEin (italienischer) Roboter-Bildhauer macht zwischen illustren Empfehlungen und einigem Widerstand weiter: Wird er die menschliche Seite der Kunst töten oder wird er sie verherrlichen?
MehrDer jüngste von Istat veröffentlichte Bericht über die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) enthüllte, dass im Vergleich zum europäischen Durchschnitt immer noch wenige Italiener das Internet nutzen. Die Zahlen steigen im Vergleich zu den Vorjahren, aber wenn man sich internationale Standards ansieht, gibt es immer noch eine starke Lücke. Die Daten des SDGs-Berichts und die Ursachen der...
MehrDie Technologie hinter diesem überraschenden „Kühlschrank“-Reiniger, der die Lebensdauer unserer Lebensmittel verlängert, hat ein rein italienisches Herz.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.