„Der Urknall ist eine Lüge“: Die Wahrheit über die Urteilchen
Dem Urknall könnten Urteilchen vorausgegangen sein: eine revolutionäre Hypothese, die alles in Frage stellt, was wir über die Entstehung des Kosmos wissen.
Dem Urknall könnten Urteilchen vorausgegangen sein: eine revolutionäre Hypothese, die alles in Frage stellt, was wir über die Entstehung des Kosmos wissen.
Auf Titan gibt es Leben, aber es ist selten: Simulationen zeigen, dass seine Gesamtmasse der eines kleinen Hundes entsprechen würde, mit weniger als einer Zelle pro Liter Wasser.
Drei russische Satelliten haben ein mysteriöses Objekt in die Umlaufbahn gebracht. Ungewöhnliche Manöver lassen die Angst vor Militärtests neu aufleben.
Am 24. März startet Deutschland die Spectrum-Rakete von Norwegen aus: der erste Versuch, vom europäischen Festland aus eine Umlaufbahn zu erreichen. Ein historisches Ereignis für die Raumfahrtindustrie des alten Kontinents.
Atacama nimmt uns mit auf eine Reise zurück 99,99 % der kosmischen Geschichte und liefert die detaillierteste Karte der Urstrahlung des Universums, die jemals erstellt wurde.
Sauerstoff in der entferntesten Galaxie führt zu einer Neubewertung der Entstehungsrate ursprünglicher Galaxien. Ein „Teenager“, wo eigentlich ein „Kind“ sein müsste.
US Space Force schlägt Alarm: Chinesische Satelliten bewegen sich in koordinierter Formation und simulieren Kampftaktiken. Eine neue Ebene im Rennen um die Weltraumüberlegenheit.
Die Crew-10-Mission wurde endlich gestartet, um zwei Astronauten, die neun Monate lang auf der ISS festsaßen, die Rückkehr nach Hause zu ermöglichen. Aufgrund eines Defekts des Starliners von Boeing blieben sie dreimal länger im Orbit als geplant.
Bilder des Webb-Teleskops enthüllen anomale Bewegungen von Galaxien. Die beunruhigendste Erklärung? Wir befinden uns in einem schwarzen Loch.
Dinosaurier hatten kein Raumfahrtprogramm, wir schon. Moderne Planetenabwehrsysteme können mittlerweile Asteroiden auf Kollisionskurs erkennen und gegebenenfalls ablenken, wie der jüngste Fall von 2024 YR4 zeigt.
Probleme mit dem Boeing Starliner machten aus einer kurzen Mission einen neunmonatigen Aufenthalt für die Williams. Crew-9 wird am 10. März starten, um sie schließlich zur Erde zurückzubringen.
Popstar Katy Perry wird sich einer rein weiblichen Crew auf einem suborbitalen Flug mit Blue Origin anschließen und so die nächste Generation inspirieren.
Die Landesonde Blue Ghost von Firefly Aerospace ist das zweite private Fahrzeug, das erfolgreich auf dem Mond gelandet ist und zehn NASA-Experimente auf die Mondoberfläche gebracht hat.
Die NASA nutzt den Mars als kosmische „Küste“: Europa Clipper fliegt heute am roten Planeten vorbei, um auf seiner Reise nach Europa Treibstoff zu sparen.
Der älteste Mond des Sonnensystems enthüllt seine Schatzkammer: Callisto beherbergt unter seiner Eiskruste einen Ozean. Die neuen Analysen lassen keine Zweifel aufkommen.
Geblasene Glaskugeln könnten zukünftige Bewohner des Mondes schützen. Das von der NASA unterstützte Projekt umfasst Strukturen, die aus Materialien aus dem Mondboden hergestellt wurden.
Ein innovatives Ampelsystem für Weltraumwetter soll Satelliten und erdgebundene Infrastruktur vor Sonnenstürmen schützen. In Deutschland ist die Technologie bereits im Einsatz.
Eine theoretische Studie des SETI-Instituts hat analysiert, wie eine hypothetische „Zwillingserde“ Spuren hochentwickelter Zivilisationen auf unserem Planeten nachweisen könnte.
Aerobots auf der Venus: Eine Reise durch die Wolken, um dank fortschrittlicher Technologie die Geheimnisse des Planeten zu enthüllen.
Ein komplexes System von Galaxienhaufen namens Quipu-Struktur bricht alle Größenrekorde im beobachtbaren Universum und enthüllt neue Geheimnisse über die Verteilung der kosmischen Materie
Alarm am Himmel, das Risiko, dass Weltraumschrott auf Flugzeuge fällt, steigt: Eine schockierende Studie enthüllt beunruhigende Wahrscheinlichkeiten.