Das MIT hat einen neuen Ansatz entwickelt, um den Klimawandel vollständig umzukehren: radikale, aber nicht unmögliche „Weltraumblasen“.
Wenn es darum geht, meinen die Japaner es wirklich ernst. Und jetzt entwerfen sie künstliche Gravitationsumgebungen für zukünftige Weltraumkolonien.
706 Tage und 1344 Runden später hat der Orbiter eine Karte mittlerer Auflösung des gesamten Roten Planeten. Bald werden die Daten an alle verteilt.
Ein multidisziplinäres Gremium und ein deutsches Wissenschaftsprojekt hinterfragen unsere Reaktionsfähigkeit als Gesellschaft auf die Entdeckung außerirdischen Lebens.
Aus den Analysen zum Material des Asteroiden Ryugu mehr Fragen als Antworten, aber alle gehen davon aus, dass Leben praktisch überall im Kosmos ist.
Die NASA präsentiert die Mission, die darauf abzielt, die Geheimnisse der Venus zu enthüllen. DAVINCI wird ein beeindruckendes fliegendes Labor sein, das einem Abstieg in die Unterwelt widerstehen kann.
Die Ära der Weltraumminen wird kommen: Unternehmen und Wissenschaftler bemühen sich, dies zu erreichen, aber es wird nicht einfach sein.
Unsere Realität wäre Teil eines binären Systems: zwei Welten, die miteinander interagieren. Die interessante Theorie zweier amerikanischer Physiker.
Die Universität von Hongkong beleuchtet viele Zweifel, die in den letzten Tagen aufgetreten sind: Die Anzahl der Coronavirus-Infektionen wäre ...
WeiterlesenFuturoprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.
Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo