Die Ozeane, die es nicht nur zu erforschen, sondern auch zu bewohnen gilt: DEEP stellt sein Projekt für dauerhafte Unterwasserlebensräume vor.
MehrDie Ozeane, die es nicht nur zu erforschen, sondern auch zu bewohnen gilt: DEEP stellt sein Projekt für dauerhafte Unterwasserlebensräume vor.
MehrCloudline stellt Solar-Heißluftballons für die Fernlieferung vor. Keine Emissionen, 12 Stunden Autonomie und eine Kapazität, die Drohnen überlegen ist
MehrLampago, ein E-Trike mit von der Vespa inspiriertem Retro-Design, hat ein elektrisches Herz, das zu wünschen übrig lässt.
MehrDieses futuristische „lebende“ Motorradkonzept bringt die Interaktion zwischen Mensch und Technologie auf ein noch nie dagewesenes Niveau.
MehrDas finnische Startup 18 Wheels präsentiert ein vollelektrisches ATV aus recycelbaren Materialien, inspiriert von der Bewegung eines Tausendfüßlers.
Mehr100 % elektrische Flugzeuge? Der Weg ist noch lang. ATEA, ein Hybrid-eVTOL-Flugzeug mit einer Reduzierung der Umweltbelastung um 80 %, ist bereits Realität.
MehrEine winzige biologisch abbaubare Insel im Mittelmeer bietet einen Zufluchtsort für Meereslebewesen und verwandelt sich in Nährstoffe, Bakterien und Mineralien.
MehrBeeindruckender Geschwindigkeitsrekord auf zwei Rädern: Graham und Diane Sykes erreichen mit ihrem Geschöpf Force of Nature 264 km/h
MehrIn Japan planen sie eine autonome schwimmende Stadt namens Dogen City: eine Art „Arche“, die Platz für 40.000 Menschen bietet.
MehrAndy Waugh bringt Rennwagen aus den 20er-Jahren mit dem atemberaubenden Design seiner neuen Superyacht Decadence aufs Wasser.
MehrVergessen Sie schimmelige Früchte: Thailändische Wissenschaftler schaffen eine unsichtbare Beschichtung aus Cannabis, CBD, um seine Frische zu verlängern.
MehrDas E-Bike der neuen Generation zeichnet sich durch ein einzigartiges Design und modernste Technologien aus: Es ist derzeit das schnellste legale Zweirad seiner Art.
MehrAn der University of Washington wurde der Prototyp eines Geräts entwickelt, das Energie von einer Antenne sammelt und nutzt. Werden die Mobiltelefone von morgen so sein?
MehrAutonome Fahrzeuge wie Vanlife werden die Camper der Zukunft sein und uns auf atemberaubende Abenteuer mitnehmen, ohne selbst fahren zu müssen
MehrAufblasbare Tastaturen auf OLED: Die Tasten erscheinen und verschwinden nach Bedarf, ist das die Zukunft der Smartphones?
MehrU-Boat Worx präsentiert das luxuriöse Interieur seiner neuen Unterwasser-Superyacht Nautilus. Die Kosten? Eine Kleinigkeit: nur 25 Millionen Euro.
MehrDieser schwedische Elektro-Kleinstwagen will mit einer speziellen „Flat-Pack“-Versandart die Welt erobern: ein bisschen wie IKEA-Möbel.
MehrDas Projekt eines koreanischen Designers überrascht: Das Konzeptauto zeigt das gesamte Potenzial autonomer Fahrzeuge, einschließlich luxuriöser Innenausstattung und Spa-Atmosphäre.
MehrDie Zukunft der Wohnraumklimatisierung: ein intelligenter Roboter, der sich zwischen den Räumen bewegt, um den richtigen thermischen Komfort zu bieten.
MehrDas clevere Design dieser persönlichen Nachtzugkabine kann den Komfort beim Bahnreisen auf die nächste Stufe heben.
MehrNehmen Sie Midjourney aus den Händen von Designern und Architekten! Wenn es heißt, dass künstliche Intelligenz aus Ideen „Schule macht“. Buchstäblich.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.