Der Aufstieg humanoider Roboter: Werden sie menschliche Arbeitskraft wirklich ersetzen?
Alle Robotik-Startups, die darauf abzielen, Arbeiter durch Humanoide zu ersetzen, zwischen Fortschritt und Ängsten um den Arbeitsplatz.
MehrAlle Robotik-Startups, die darauf abzielen, Arbeiter durch Humanoide zu ersetzen, zwischen Fortschritt und Ängsten um den Arbeitsplatz.
MehrAngesichts der zunehmenden Beliebtheit künstlicher Intelligenz (KI) nutzen Betrüger diese Technologie bereits, um gefälschte Stellenanzeigen zu verfassen und zu versuchen, unachtsame Menschen auf der Suche nach einer neuen Stelle zu betrügen.
MehrRom, die Ewige Stadt, ist ein faszinierendes Reiseziel für jeden, der die perfekte Kombination aus Geschichte, Kultur und modernem Leben erleben möchte. Dieser Leitfaden richtet sich an digitale Nomaden, die auf der Suche nach… sind.
MehrKI verändert die Spielregeln auf dem Arbeitsmarkt. Doch wer werden die wahren Opfer und Gewinner dieser technologischen Revolution sein?
MehrDie Stadt Denver, USA, investiert in die Zukunft. Vom Obdachlosen zum aktiven Bürger: So schreibt ein Grundeinkommen Lebensgeschichten neu.
MehrVom Büro ins Homeoffice: So verändert Fernarbeit unsere täglichen Auswirkungen auf die Schadstoffemissionen.
MehrVon gewagten Theorien bis hin zu praktischen Experimenten – Lichtgeschwindigkeitsreisen sind möglicherweise nicht nur der Stoff von Star Trek.
MehrChatGPT und andere KI-Tools haben nicht zu der befürchteten Arbeitslosigkeit geführt. KI trägt dazu bei, dass Menschen besser arbeiten, und ersetzt sie nicht.
MehrWenn Sie wissen möchten, welche wahren Interessen gegen Remote-Arbeit sprechen, suchen Sie nicht weiter: Denken Sie einfach an leere Büros.
MehrKünstliche Intelligenz könnte Frauen am Arbeitsplatz stärker betreffen. Am stärksten gefährdet sind Branchen wie Gastronomie und Kundenservice.
MehrIn allen Umfragen erobert hybrides Arbeiten 90 % der Unternehmen. Doch wie wird sich die Präsenz in den Büros der Zukunft verändern?
MehrDie Automatisierung droht Teenagern, ihren Traumjob zu zerstören, und die Unsicherheit über die Berufswahl kann einen Schneeballeffekt haben.
MehrDer Trend, ins Büro zurückzukehren, wird nicht alles auf das Wesentliche zurückführen: In der künftigen Arbeitswoche scheint der Freitag verschwinden zu müssen.
MehrZwei Schritte im nächsten Film von Wes Anderson, der im September in die Kinos kommt. Charme und Erfindungsreichtum im Amerika der Nachkriegszeit zwischen jungen Genies und mysteriösen außerirdischen Besuchern.
MehrKünstliche Intelligenz revolutioniert die Gestaltung von Arbeitsplätzen und schafft personalisiertere Umgebungen, die auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer eingehen.
MehrImmer mehr Big-Tech-Unternehmen wie Meta und Microsoft setzen auf KI: Jobs in Gefahr oder schon „ausgestorben“?
MehrHomeoffice und Kinderwunsch: eine Verbindung, die Familien begünstigt und den Geburtenrückgang umkehren kann
MehrDie traditionelle Unternehmenskultur der Präsenzarbeit in Vollzeit stellt ein Hindernis für die Evolution der Arbeitswelt dar: Sie hat keine Zukunft.
MehrDrei Paradigmen zum Verständnis, wie und in welchem Ausmaß zukünftige Arbeit durch Technologie beeinflusst, reduziert, verzerrt wird.
MehrUnter den beiden Prozessparteien gewinnt der Dritte: Zwischen Distanz und Präsenz wird die hybride Arbeit in allen Indikatoren gestärkt und ist ein Kandidat dafür, die am häufigsten angenommene Form in der Zukunft zu sein.
Mehr2020 hat unsere Produktivität für immer verändert und uns dazu gezwungen, unsere Überzeugungen und Arbeitsweisen zu überdenken. 2022 hat uns klar gemacht, dass dies erst der Anfang ist.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.