Der effizienteste Weg, um warm zu bleiben, besteht darin, die Isolationsfaktoren zu erhöhen oder zu verringern.
Das An- oder Ausziehen eines Kleidungsstücks (wenn wir "Anziehen in Schichten" sagen) dient dazu, Hohlräume zu schaffen, die Wärme speichern, ohne sie zu verlieren.
Die Forschung zu „Smart Textiles“ geht weiter sehr ermutigende Art und Weise: Ein kleines Forschungsteam hat adaptive Kleidung entwickelt, textile Materialien, die die Art und Weise, wie wir uns kleiden, drastisch verändern könnten. Die Idee adaptiver Kleidung besteht darin, ein Material zu entwickeln, das in der Lage ist, seine Eigenschaften zu „erhöhen“. isolierende Eigenschaften durch Reaktion allein an die Umgebung anpassen und seine Konfiguration durch Hinzufügen oder Entfernen von „isolierendem“ Raum ändern, um für ihn zu sorgen Thermoregulation des Körpers ohne die Kleidung zu wechseln.
Die Initiative gehört zu einem von ARPA-E geförderten Forschungsbereich, eine Inkubatoragentur des US-Energieministeriums. ARPA-E Seit 2009 fördert es die vielversprechendsten Bereiche der Nachhaltigkeitsforschung Energie und Verbesserung der Leistung von Stoffen, Baumaterialien und Industriegütern.
Um es einfach auszudrücken: Zu sagen, dass wir „adaptive Kleidung“ haben werden, ist nur eine Aussage dass wir Hemden haben werden die zu Jacken werden, und vielleicht Schuhe, die zu Moonboots werden: Ja, ich weiß, lache nicht.
Mit anderen Worten, es ist alles zu einfach, aber wohlgemerkt, genau so könnte es gehen.
Die Bilder des Prototyps in Aktion sprechen für sich.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://arpa-e.energy.gov/?q=slick-sheet-project/passive-thermo-adaptive-textiles