Das erstaunliche Wachstum der Zahl gefährdeter Arten, das Biologen beunruhigt, ist nur ein Spiegelbild der enormen Veränderungen, die die Menschen auf dem Planeten bewirkt haben.
Die zu berücksichtigende Realität ist praktisch und sehr roh: Das Leben auf der Erde wurde nicht nur in Bezug auf die Anzahl der Arten, sondern auch in den lebenden Einheiten selbst dezimiert.
Biomasse (der Komplex lebender Materie, der Pflanzen, Bakterien und Tiere auf dem Planeten umfasst) ist zusammengebrochen seitdem die Menschen zu dominieren begannen.
"Wenn Sie sich die Daten zur gesamten Biomasse ansehen, war sie genau doppelt so hoch wie heute, bevor der Mensch die Szene betrat", Würfel Ron Milo, Professor für Umweltwissenschaften am Weizmann Institute of Science in Israel.
Die heutige Weltbevölkerung hat ungefähr 8 Milliarden Menschen, aber es "wiegt" nur 0,01 % der gesamten Biomasse. Ja, wir sind eine unglaubliche Minderheit, fast ein Niemand in der Ökonomie des Lebens auf der Erde, aber wir haben unglaublichen Schaden angerichtet.
Die vorhersehbare Folge dieses Trends ist, dass wir die Fähigkeit der Erde, Leben zu beherbergen und zu unterstützen, verringern: auch unsere.
Schlechte Nachrichten über ausgestorbene Arten
"Ich denke, wir sind an einem Punkt angelangt, an dem jedes Signal um uns herum wie ein 'Kanarienvogel in der Mine' sein könnte - das Aussterben einer der nächsten Arten könnte darauf hindeuten, dass die nächste uns gehört." Würfel Aaron Smith, Umweltmathematiker und Statistiker an der University of Ottawa.
Smith ist einer der Mitautoren der jüngsten Studie, die den Tod von 50 Milliarden Vögeln in Nordamerika in den letzten 3 Jahren zeigte, 30% der Gesamtbevölkerung.
Frühere Studien hatten die klare Korrelation zwischen Vogelschutz und Umweltzerstörung hervorgehoben. Was ist schlecht für sie, es muss offensichtlich gewesen sein, aber anscheinend war es nichtEs ist schlecht für uns.

Das Problem geht weit über das Vogelleben hinaus
„Sie sterben schneller aus, als wir es in der Geschichte gesehen haben. Man muss zum jüngsten Massensterben zurückgehen, um eine so hohe Zerstörungsrate zu finden. Wir sprechen von einer 100- bis 1000-mal schnelleren Aussterberate ," Würfel Kai Chan, Professor am Institute of Resources, Environment and Sustainability der University of British Columbia und Co-Autor des UN-Berichts.
Wir haben dem Planeten ein krankes Leben auferlegt
Eine der schlimmsten Auswirkungen unseres Einflusses auf die Biomasse ist, dass wir die Art des Lebens verändert haben, die der Planet ernähren kann. Zunächst einmal mit der absurden Entwaldung, die unser Verhältnis zur Landwirtschaft geprägt hat: Wälder bringen natürlich viel mehr lebendes Material auf die Erde als Sojabohnen- oder Weizenfelder.
Aber der schlimmste Schlag traf die Tiere zwischen Ausrottung und Domestizierung. Milo schätzt, dass die Zahl der Kühe, Schweine und Farmschafe das 20-fache der Zahl der freien Säugetiere auf dem Planeten übersteigt und die Zahl der in Gefangenschaft gehaltenen Vögel ebenfalls höher ist als die der Wildvögel.
„Wir reduzieren die Biodiversität und schaffen sehr wenige, sehr zahlreiche Arten, die zu leichten Zielen für pathogene Organismen werden und unser Überleben ernsthaft gefährden, weil sie echte biologische Zeitbomben sind. Sie könnten jeden Moment explodieren.“ sagt Chan.
Die Bedeutung der Lebensmittelauswahl
Die Situation bringt eine Verantwortung für die Menschen mit sich, insbesondere für diejenigen, die in stärker industrialisierten Ländern leben. Was jeder, der nicht an Regierungsentscheidungen beteiligt ist, tun kann, ist zunächst die Bodenbewirtschaftung zu verbessern. Alternativ können Sie mehr darauf achten, was Sie essen.
Denn was wir essen, scheint sich direkt auf die Qualität der Umwelt und das Leben auf dem Planeten auszuwirken (Ich spreche auch hier darüber).
Es gibt keine einfache Lösung, um diesen Trend umzukehren, der jetzt unaufhaltsam scheint.