Obwohl noch wenig berücksichtigt (es werden die Ergebnisse der Generalstaaten erwartet, die auch diesen Beitrag berücksichtigt haben), hat der Plan des "Expertenausschusses für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten" unter der Leitung von Vittorio Colao seine eigenen Kriterien.
Abgesehen von Aspekten, die strenger mit Kontingenzen verbunden sind, sind die interessantesten Elemente der Perspektive diejenigen, die Italien zum Ziel des „Green New Deal“ führen wollen. Ich spreche von Kreislaufwirtschaft und Abfallwirtschaft.
Diese Maßnahmen sind größtenteils im Abschnitt „Infrastrukturen und Umwelt, die treibende Kraft hinter dem Relaunch“ enthalten und zielen unter anderem darauf ab, die Aktivierung von Kreislaufwirtschaftsprojekten auf Unternehmensebene, auch in kleinem Umfang, zu fördern. Auch an Anreizen für Infrastrukturinvestitionen in den kommunalen und industriellen Abfallkreislauf sowie in die Reinigung und Wiederverwendung von Abwässern mangelt es nicht.
Die Zufriedenheit der Insider
In einem Klima, das zumindest im Flimmern wie dem jetzigen liegt, ist die gute Reaktion derjenigen, die professionell in der Abfallwirtschaft arbeiten, überraschend.
Die technologischen Betreiber von Elektro- und Elektronikaltgeräten, elektrischen und elektronischen Geräten, Batterien und Akkus sprechen durch Alberto CanniFerrari, Sonderstaatsanwalt der ERP Italien Konsortium. „Wir können mit diesen Vorschlägen nur zufrieden sein“, sagt Canni Ferrari. „Was ich unter diesen Umständen hervorheben möchte, sind die positiven Auswirkungen in wirtschaftlicher und beschäftigungspolitischer Hinsicht, die die Kreislaufwirtschaft bieten kann.“

Recycling gleicher Aufschwung für die Wirtschaft
Er hat recht. Unser Land befindet sich in wirtschaftlicher Hinsicht in einer heiklen Situation, und der Vorstoß zur Steigerung des Recyclings von Materialien könnte der Wirtschaft angesichts einiger einfacher Investitionen einen wichtigen Schub geben.
Die riesige Menge an Elektroschrott, die in unserem Land produziert wird, kann echte „städtische Minen“ von recyceltem Material darstellen. Die Konsequenzen? Einziger Pluspunkt: Bis zu 80 % weniger Energieeinsatz und Treibhausgasausstoß bei der Gewinnung von Grundstoffen aus der Erde.
Der Appetit der Mafias
Es versteht sich von selbst, dass eine solche Gelegenheit die ganze Aufmerksamkeit der gesunden Kräfte im Land auf sich zieht, aber sie weckt auch den Appetit der organisierten Kriminalität. „Es ist notwendig, eine umfassendere und prägnantere Sensibilisierungsarbeit für die öffentliche Meinung zu leisten“, sagt Canni Ferrari.
„Wir müssen vermeiden, dass zwischen der korrekten Lagerung und Entsorgung dieser Abfälle und ihrer riskanten Umweltzerstreuung sowie der Praxis des betrügerischen Abfallhandels Personen bereit sind, die Produkte ohne die erforderliche Zertifizierung abzuholen, möglicherweise zu einem niedrigen Preis zu kaufen und zu übertragen das Material illegal ins Ausland.“
Das ERP-Konsortium
In Italien gibt es bereits technologisch fortschrittliche Systeme, die nicht verschmutzen und fast 90% eines Geräts recyceln können. Das ERP Italia-Konsortium erfüllt die gesetzlichen Verpflichtungen für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten sowie Batterien, Batterien und Akkus. Die Konsortialunternehmen erholen sich durchschnittlich über 95% von dem, was ihnen gegeben wird.
Es ist logisch, dass die Aussicht auf einen Staat, der tugendhaften Untertanen in diesem Prozess hilft, sehr interessant ist. „Öffentliche Eingriffe sollten in die Richtung gehen, das Recycling aller Materialien zu fördern“, sagt Canni Ferrari, „und es den Fachleuten der Branche anvertrauen, die einzigen, die in der Lage sind, die gesamte Lieferkette bis zur Wiederverwendung zu verfolgen.
Stellen Sie die Vergangenheit wieder her und starten Sie die Zukunft neu
Kreislaufwirtschaft bedeutet nicht nur Umwelt oder Wiederverwendung von Materialien, sondern auch neue Arbeitsplätze, die vielen Menschen helfen können, die Gefahr laufen, wegen der Covid-19-Krise arbeitslos zu werden.
Der GreenItaly 2019-Bericht spricht deutlich in diesem Sinne: 2018 waren die von grünen Unternehmen generierten neuen Orte 100 mehr als 2017.
Wir vertrauen den Neustart denen an, die wissen, wie man Wert schafft, indem wir das, was wir bereits produziert haben, recyceln, ohne neuen, unnötigen Abfall zu produzieren. Die Zukunft ergibt sich aus der Wiederherstellung der Vergangenheit.