Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 31 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Architektur

Sydney: Unendlichkeit, Koichi Takadas Eisberg-Wolkenkratzer kühlt sich ab

Ein Wolkenkratzer in Sydney, der die Natur nachahmt. Ein städtischer Eisberg, der Wind und Sonne durchlässt, um dem Menschen einen Raum näher zu bringen.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen67Pin19Tweet42Senden Teilen12TeilenTeilen8
November 28 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Koichi Takada Architekten zeigt die ersten Bilder der kürzlich abgeschlossenen Studie für einen spektakulären Wolkenkratzer in Sydney, Australien.

Infinity ist ein gemischt genutzter Wolkenkratzer für Privathaushalte mit einer riesigen Öffnung im Inneren. Es hat nicht nur eine ästhetische Funktion: Es erzeugt einen natürlichen Kühleffekt und reduziert so den Energieverbrauch. Eine Art Eisberg-Effekt.

Sydney Eisberg Wolkenkratzer

Infinity hat ein Loch, um das Gebäude zu kühlen. Es wurde mit der Idee geboren, den Wind passieren zu lassen, um durch Druckunterschiede einen natürlichen Kühleffekt der Innenräume zu erzielen. Es ist ein Eisberg-Wolkenkratzer in einer stark urbanisierten Umgebung.

Infinity, ein Eisberg-Wolkenkratzer in Sydney

Schmelzende Eisberge sind das Ergebnis der globalen Erwärmung. Angesichts der Nähe Australiens zum Südpol erhält Australien starke Winde und Kaltfronten aus dem Südosten, ein Polarwirbel, der direkt in der Antarktis beginnt.

Die stromlinienförmige Form und die breite Öffnung in der Mitte des Eisberg-Wolkenkratzers dienen als Eingang für Tageslicht und natürliche Belüftung, verbessern das Endnutzererlebnis und beeinflussen, wie sich das Gebäude in seine Umgebung integriert.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Mirror Line, der katastrophale technologische Wahnsinn des saudischen Prinzen

Lift Energy Storage System: Wolkenkratzer in Gravitationsbatterien verwandeln

Sydney Eisberg Wolkenkratzer

Der große Außenpool von Infinity befindet sich am Fuß der Öffnung und wenn der Wind über dieses große Wasserbecken streicht, kühlt er die Luft und leitet sie in das Herz der Architektur: den zentralen öffentlichen Innenhof.

Unendlichkeit: entworfen, um zu atmen

Die Eröffnung des Eisberg-Wolkenkratzers wird zu einer Schlüsselkomponente, um den Bewohnern eine bessere Raumluftqualität und thermischen Komfort zu bieten. Infinity reduziert den Energieverbrauch und minimiert die Abhängigkeit von Klimaanlagen.

Die Komplexität des Projekts erforderte umfassende Simulationen, Windkanaltests und Computermodelle, um sicherzustellen, dass die Leistungsziele erreicht wurden.

Sydney Eisberg Wolkenkratzer
Vorder- und Rückseite des Eisberg-Wolkenkratzers mit grünen Terrassen, die von Wind, Regenwassernutzung und Sonnenschein profitieren

Die ganze Arbeit, um Sydneys Eisberg-Wolkenkratzer zu bekommen, ist eine wichtige Designstrategie. Eine Strategie, die darauf abzielt, nicht nur die Lebensbedingungen zu verbessern, sondern einen nachhaltigen Beitrag für die städtische Umwelt zu leisten.

Nicht nur Wind: Infinity ist so „gemeißelt“, dass die fließende Form das Sonnenlicht auch in den umliegenden öffentlichen Räumen ganzjährig verstärkt.

Sydney Eisberg Wolkenkratzer
Der Park im Infinity-Wolkenkratzer war in Sonnenlicht getaucht.

Ein Beispiel dafür, wie fortschrittlich Design ist (vielleicht mit einem guten Beitrag von generatives Design) führt uns zu immer futuristischeren, aber gleichzeitig immer „natürlicheren“ Gebäuden.

Unendlichkeit wird nicht einer der sein höchste Wolkenkratzer der Welt, aber es konkurriert sicherlich unter den klügsten.

Stichworte: AustralienWolkenkratzer

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+