Koichi Takada Architekten zeigt die ersten Bilder der kürzlich abgeschlossenen Studie für einen spektakulären Wolkenkratzer in Sydney, Australien.
Infinity ist ein gemischt genutzter Wolkenkratzer für Privathaushalte mit einer riesigen Öffnung im Inneren. Es hat nicht nur eine ästhetische Funktion: Es erzeugt einen natürlichen Kühleffekt und reduziert so den Energieverbrauch. Eine Art Eisberg-Effekt.

Infinity hat ein Loch, um das Gebäude zu kühlen. Es wurde mit der Idee geboren, den Wind passieren zu lassen, um durch Druckunterschiede einen natürlichen Kühleffekt der Innenräume zu erzielen. Es ist ein Eisberg-Wolkenkratzer in einer stark urbanisierten Umgebung.
Infinity, ein Eisberg-Wolkenkratzer in Sydney
Schmelzende Eisberge sind das Ergebnis der globalen Erwärmung. Angesichts der Nähe Australiens zum Südpol erhält Australien starke Winde und Kaltfronten aus dem Südosten, ein Polarwirbel, der direkt in der Antarktis beginnt.
Die stromlinienförmige Form und die breite Öffnung in der Mitte des Eisberg-Wolkenkratzers dienen als Eingang für Tageslicht und natürliche Belüftung, verbessern das Endnutzererlebnis und beeinflussen, wie sich das Gebäude in seine Umgebung integriert.

Der große Außenpool von Infinity befindet sich am Fuß der Öffnung und wenn der Wind über dieses große Wasserbecken streicht, kühlt er die Luft und leitet sie in das Herz der Architektur: den zentralen öffentlichen Innenhof.
Unendlichkeit: entworfen, um zu atmen
Die Eröffnung des Eisberg-Wolkenkratzers wird zu einer Schlüsselkomponente, um den Bewohnern eine bessere Raumluftqualität und thermischen Komfort zu bieten. Infinity reduziert den Energieverbrauch und minimiert die Abhängigkeit von Klimaanlagen.
Die Komplexität des Projekts erforderte umfassende Simulationen, Windkanaltests und Computermodelle, um sicherzustellen, dass die Leistungsziele erreicht wurden.

Die ganze Arbeit, um Sydneys Eisberg-Wolkenkratzer zu bekommen, ist eine wichtige Designstrategie. Eine Strategie, die darauf abzielt, nicht nur die Lebensbedingungen zu verbessern, sondern einen nachhaltigen Beitrag für die städtische Umwelt zu leisten.
Nicht nur Wind: Infinity ist so „gemeißelt“, dass die fließende Form das Sonnenlicht auch in den umliegenden öffentlichen Räumen ganzjährig verstärkt.

Ein Beispiel dafür, wie fortschrittlich Design ist (vielleicht mit einem guten Beitrag von generatives Design) führt uns zu immer futuristischeren, aber gleichzeitig immer „natürlicheren“ Gebäuden.