Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Dezember 9 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Neuigkeiten aus der Welt von morgen.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

Wasserstoff in Höhlen speichern? Eine Machbarkeitsstudie zur Lagerung

Die Wasserstoffspeicherung ist im globalen ökologischen Transformationsprozess von entscheidender Bedeutung. Es ist notwendig, die besten natürlichen Strukturen zu identifizieren, um sie einzudämmen und sie ohne Sicherheitsrisiken zu verwalten.

14 Juli 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen52Pin13Tweet33AbsendenTeilen9TeilenTeilen7
Wasserstoffspeicherung

Folgen Sie dem WhatsApp-Kanal von Futuro Prossimo! Tägliche Updates und zusätzliche Inhalte.

Melde dich kostenlos an

Ein Forscherteam des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) hat in Zusammenarbeit mit zwei anderen nationalen Labors ein Projekt gestartet, das die Machbarkeit einer groß angelegten Wasserstoffspeicherung in geologischen Formationen untersucht.

Forscher des LLNL, des Pacific Northwest Laboratory (PNNL) und des National Energy Technology Laboratory (NETL) sammelten fast 7 Millionen US-Dollar an Fördermitteln vonl US-Energieministerium. Ein dreijähriges Projekt, das die Möglichkeit von Höhlen und natürlichen Formationen als Wasserstoffspeicherstandorte evaluieren wird.

Für uns ist es ein spannendes Projekt, denn es adressiert eine kritische Komponente der Energiezukunft a geringe Emissionen Kohlenstoff. Untertage-Know-how in verwandten Technologien wird benötigt: Geothermie, Kohlenstoffspeicherung und Erdgas.

Joshua White, LLNL-Ingenieur und Hauptforscher des Projekts

SHASTA, bring den Wasserstoff unter die Erde

namens SHASTA-Projekt (SUntergrund HWasserstoff ABewertung, Storage, und TTechnologie ABeschleunigung) wird es eine multidisziplinäre Anstrengung sein. White und sein Kollege in LLNL Nikolaus Castelletto führt Baugrundmodellierungen durch. Der Kollege Geochemie Megan Smith führt Experimente zu Hochdruck und Hochtemperatur durch.

Die Bedeutung der Wasserstoffspeicherung

Wasserstoff entwickelt sich zu einer kohlenstoffarmen Brennstoffoption für Transport, Stromerzeugung, Fertigungsanwendungen und saubere Energietechnologien, die den Übergang des Planeten zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft beschleunigen können. Die zentrale Herausforderung an dieser Stelle besteht darin, die sichere und effektive Speicherung von Wasserstoff zu gewährleisten. Auf dem Weg zu einer sauberen Energiewirtschaft werden groß angelegte Wasserstoffspeicher benötigt. Die großvolumige unterirdische Wasserstoffspeicherung hat sich jedoch nur in Salzdomstrukturen oder Höhlen als sicher und effektiv erwiesen.

Wo finden wir die natürlichen Strukturen, die der Speicherung von Wasserstoff dienen?

Nicht alle Regionen und Gebiete der Welt verfügen über ausreichende geologische Voraussetzungen für die Wasserstoffspeicherung in Salzkavitäten: Aus diesem Grund dient ein Projekt wie SHASTA dazu, die technische Machbarkeit der Nutzung unterirdischer Systeme zu ermitteln und die mit der Speicherung verbundenen betrieblichen Risiken zu quantifizieren solche Systeme. Nicht nur das: Es wird Technologien und Werkzeuge entwickeln, die diese Risiken reduzieren, und auch die Möglichkeit prüfen, Strukturen zu nutzen, die heute für die Speicherung von Erdgas verwendet werden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

H2FLY, erster bemannter Flug für Flüssigwasserstoffflugzeuge

Wind Hunter macht Platz für 2.0-Segel: von Wind zu Wasserstoff

Wasserstoffspeicherung
Eine schematische Beschreibung der wichtigsten Prozesse und operativen Aktivitäten, die im SHASTA-Projekt untersucht wurden. Wasserstofffelder könnten komplizierte Strömungen, Transporte, geochemische und mikrobielle Prozesse aufweisen. 
Wechselwirkungen, die mit Laborexperimenten, Simulationen und neuen Überwachungsmethoden untersucht werden. Grafiken mit freundlicher Genehmigung des LLNL. LEGENDE: H2 = Wasserstoff; CH4 = Methan; CO2 = Kohlendioxid; H + = Wasserstoffkation; H2S = Schwefelwasserstoff; H2O = Wasser. 

Zu den wichtigsten Fragen, denen sich die Forscher widmen werden, gehören:

  • Wie lassen sich die technischen und betrieblichen Risiken der unterirdischen Wasserstoffspeicherung mindern, damit der Betrieb Mensch und Umwelt schützt?
  • Wie können neue Technologien genutzt werden, um ein intelligentes, sicheres und effizientes unterirdisches Wasserstoffspeichersystem zu ermöglichen (z. B. Sensoren, Tanksimulatoren und Screening-Tools)?
  • Welche technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Erkenntnisse sind notwendig, um eine großflächige unterirdische Speicherung von reinem Wasserstoff oder Wasserstoff-Erdgas-Gemischen zu ermöglichen?


Sowohl Feldexperimente als auch Simulationen werden durchgeführt, um die Auswirkungen von reinem Wasserstoff und gemischtem Wasserstoff auf unterirdische Speichersysteme zu untersuchen. Die Forschung wird sich auf die Quantifizierung der Materialverträglichkeit und mehr konzentrieren. Aufmerksamkeit auch auf die Analyse der Leistung auf einer Skala des Kerns und des Reservoirs und auf die Charakterisierung mikrobieller Interaktionen.

Wasserstoffspeicherung
Salzgrotte in Sizilien.

Eine Straße, die nicht leicht zu folgen ist, aber sehr notwendig ist. Bei Erfolg könnte das von diesen amerikanischen Labors entwickelte Modell für Forscher auf der ganzen Welt nützlich sein. Diese Kriterien lassen sich auch bei der Suche nach natürlichen Strukturen an anderen Orten anwenden. Ich würde nicht sagen, ein Wagnis (und vielleicht tue ich es schon), aber in Italien könnten ähnliche Strukturen auf Sizilien vorhanden sein.

Wer leben wird, wird sich eindecken.

Stichworte: WasserstoffLagerung


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Neueste

Kryobot, Atomsonde zur Suche nach Leben im Eis anderer Planeten

Jede Ära hat ihre Hacker: Geschichte der Kryptographie von Sparta bis in die Zukunft

Covid, Artikel in Nature: Immunfehler bei 25 % der mit mRNA Geimpften

Nach ABBA werden auch KISS zu „digitalen Unsterblichen“

COP28 wurde von fossilen Ländern und Industrien „kolonisiert“: War es steril, ist es jetzt schädlich

Google Gemini kommt und es raubt einem den Atem: Aber wann kann es genutzt werden?

Genie aus Verzweiflung: Erstellt ein KI-Exoskelett für seine gelähmte Tochter

NTT Data eröffnet ein Hotel, um Ihren Schlaf auszuspionieren: Innovation oder Überwachung?

Darmkrebs, Durchbruch bei einer täglichen Pille? Divarasib-Tests sind gut

Roboter sind (fast) unter uns: Die weltweit erste humanoide Fabrik wird eröffnet

Bologna, steht der Garisenda-Turm kurz vor dem Einsturz? Die Gemeinde ergreift Maßnahmen

Die Zukunft in Ihrer Tasche: Looking Glass bringt das erste tragbare holografische Display auf den Markt

Folgen Sie uns auf den Futuroprossimo-Kanälen! Waren auf Telegram, Whatsapp, Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon, Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegramLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+