Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 2 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

ETH-Technologie: Trinkwasser aus der Luft 24 Stunden am Tag, ohne Strom

Der neue ETH-Kondensator hat seine Kontrolltests gestartet. Es wird den ganzen Tag, auch nachts, Trinkwasser produzieren können.

21 Mai 2022
AbfassungAbfassung
⚪ 3 Minuten
Teilen4218Pin950Tweet2637AbsendenTeilen738TeilenTeilen529
Kondensator

Der Pilotkondensator auf einem Gebäude der ETH Zürich. (BILDNACHWEIS: ETH Zürich / Iwan Hächler)

LESEN SIE DAS EIN:

Ein neuer Kondensator ist dabei, die „Frischwasser“-Branche zu verändern und mehr als nur positive Ergebnisse zu bringen.

Gemeinden, die weit vom Meer entfernt leben (und deshalb ihr Trinkwasser nicht einfach entsalzen können), verfügen bisher nur über wenige Systeme zur Frischwassergewinnung. In Wirklichkeit verfügen sie nicht über wenige Systeme, sondern über besonders energiebedürftige Instrumente mit offensichtlichen Einschränkungen.

Denken Sie nur an die Prozesse, die den Temperaturbereich zwischen Tag und Nacht ausnutzen. Leider funktionieren sie nur nachts einwandfrei, da sie tagsüber durch Sonnenlicht aufgeheizt werden (keine Kondensationsmöglichkeit). Sie müssen etwas Effektiveres, Billigeres und Funktionaleres finden.

Ist dies beim ETH-Kondensator der Fall? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden, indem wir uns die Merkmale und Funktionen ansehen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Autismus, möglicher Zusammenhang mit Lithium im Trinkwasser

Ulta Chaata: der magische Regenschirm, der Indien Wasser und Licht spenden kann

Ein selbstkühlender Kondensator

Ein Forscherteam ausETH (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) hat eine neue Wasserdampfumwandlungstechnologie entwickelt.

Ihr neues Werkzeug, ein voll funktionsfähiger Kondensator, kann 24 Stunden am Tag und ohne Strom Trinkwasser sammeln.

Die Struktur des ETH-Kondensators aus einer mit einem speziellen Material beschichteten Glasplatte reflektiert die Sonnenstrahlen und strahlt ihre Wärme in den Weltraum ab. Der Wasserdampf kondensiert an der Unterseite des Glases und verwandelt sich sofort in Wasser.

Die Glasbeschichtung wurde durch die Kombination von Polymer- und Silberschichten hergestellt: Ihre Aufgabe ist es, den Prozess der Emission von Infrarotstrahlung in den Weltraum zu verbessern und Reflexionen auf der Platte zu vermeiden. Gleichzeitig ist die Struktur mit einem "Schild" gegen Strahlung in Form eines Kegels ausgestattet.
Der Kegel ist in der Lage, einen Teil der von der Sonne kommenden Strahlung abzulenken, sodass das Gerät die angesammelte Wärme nach außen abstrahlen und sich selbst kühlen kann.

Die ersten vom Team durchgeführten Tests zeigten, dass die ETH es ist in der Lage, jeden Tag doppelt so viel Wasser zu produzieren verglichen mit den besten derzeit existierenden passiven Technologien.

Kondensator eth
Schema des Kondensators. (BILDNACHWEIS: Haechler I et al. Science Advances)

Ähnliche Projekte und Experimente

Nach all den durchgeführten Experimenten gelang es den Wissenschaftlern der ETH in Zürich, etwa 0,53 Deziliter Wasser pro Quadratmeter Glasoberfläche und Stunde zu sammeln. 

Iwan Hähler, Professor für Thermodynamik an der ETH, in Bezug auf das Experiment und den erhaltenen Wert:

Dies liegt nahe am theoretischen Maximum von 0,6 Deziliter (2,03 Unzen) pro Stunde, das physikalisch unmöglich zu übertreffen ist. Im Gegensatz zu anderen Technologien kommt unsere wirklich ohne zusätzliche Energie aus, was ein entscheidender Vorteil ist

Die meisten anderen Technologien haben einen "zusätzlichen Schritt". Sie erfordern, dass das Kondenswasser von einer Oberfläche gereinigt wird, um es nutzbar und tatsächlich trinkbar zu machen.

Der Kondensator der ETH hat eine superhydrophobe (extrem wasserabweisende) Beschichtung auf der Glasunterseite. Die Beschichtung bewirkt, dass sich das Kondenswasser nach oben bewegt und von selbst abfließt oder abspringt. Auf diese Weise wird der zusätzliche Schritt eliminiert und der Energieaufwand gesenkt.

Aus den veröffentlichten Informationen wissen wir, dass die Plattenherstellung ziemlich einfach ist. Es sollte nicht unmöglich sein, größere und noch effektivere Modelle zu erstellen. Es wäre allerdings auch möglich, mehrere Wasserkondensatoren nebeneinander zu platzieren, um eine Großanlage zusammenzustellen.

In den kommenden Monaten werden wir sehen, was passiert, aber wir können mit diesem Neubau und den Vorteilen, die er allen Gemeinden bringen wird, die zu weit vom Salzwasser entfernt sind, zufrieden sein.

Stichworte: Wasser trinken


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    267 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+