Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 1 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Technik

Künstliche Spinnennetze fangen Wasser besser als alles andere aus der Luft ein

Von der Natur inspirierte synthetische Spinnennetze versprechen, Wasser direkt aus der Luft zu extrahieren und bieten so eine Lösung für trockene Gebiete.

3 August 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1PinTweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Wieder einmal ist es die Biomimikry, die Kunst, sich von der Natur inspirieren zu lassen, um menschliche Probleme zu lösen, die uns eine revolutionäre Entdeckung beschert. In einer Welt, in der Trinkwasser zunehmend zu einem kostbaren Gut wird, hat die Wissenschaft um Hilfe gebeten ... von Spinnweben (und dieses Mal nicht). Musik machen).

Diese komplizierten natürlichen Designs, die den Morgentau einfangen können, haben ein Team visionärer Forscher inspiriert. Das Ergebnis? Ein künstliches Spinnennetz, das die Luftfeuchtigkeit in eine unerschöpfliche Trinkwasserquelle verwandeln könnte.

Inspiration aus der Natur

Die Natur hatte schon immer geniale Lösungen für Probleme, die die Menschheit gerade erst zu verstehen beginnt. Nehmen wir, wie erwähnt, die einfachen Spinnweben. Viele von uns betrachten sie als Kunstwerke der Natur (oder als Ärgernis beim Putzen des Hauses): Forscher der Beihang-Universität in China sahen darin eine große Chance.

Yongmei Zheng und sein Team haben spezielle künstliche Mikrofasern entwickelt, die wie Spinnennetze Wasser aus der Luft sammeln können. An Orten, an denen sauberes Wasser knapp ist, könnte dies ein großer Fortschritt sein. Die Studie, veröffentlicht in fortschrittliche Funktionsmaterialien, Ich verlinke es hier.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Jelly Drops, Wasserbonbons zur Hydratation von Alzheimer-Patienten

Die Wasserkriege: Ein Blick in die Zukunft von Flusskonflikten

Spinnweben
Nochmals vielen Dank, Maestra Natura.

Wie funktionieren künstliche Spinnennetze?

Der Prozess hinter diesen Mikrofasern ist faszinierend. Der Kern künstlicher Spinnennetze ist eine Kunststoff-Mikrofaser, die mit einer Schicht aus hydrophilem Titandioxid beschichtet ist. Dadurch entstehen Ausstülpungen auf der Faser, die sich bei Anwendung hoher Temperaturen in sehr kleine Spiralen verwandeln, die die Faser umhüllen.

Die Spiralform vergrößert nicht nur die Oberfläche, auf der sich Wasser sammeln kann, sondern bildet auch stärkere Bindungen mit den Tröpfchen und hält diese besser fest. Wie viel besser? Sehr sehr viel. Jede Beule es kann das 2000-fache seiner Menge an Wasser aufnehmen.

Ein Gerät für die Zukunft

Basierend auf dieser Entdeckung haben Zheng und sein Team ein nur 6 Quadratzentimeter großes Gerät entwickelt, das in einer nebligen Umgebung etwa 0,1 Liter Wasser pro Tag sammeln kann. Aber wie das alte Sprichwort sagt: „Aus kleinen Eicheln wachsen große Eichen.“ Wenn dieses Gerät einen Quadratmeter groß wäre, könnte es an einem Tag genug Trinkwasser für eine Person produzieren. Und ohne Strom.

Ganz zu schweigen davon, dass diese künstlichen Spinnennetze noch einen weiteren Trick im Ärmel haben. Während bei anderen Geräten dieser Art die Fähigkeit, Wasser zu sammeln, mit der Zeit abnimmt, können sich diese neuen Netze selbst heilen. Wenn sie ultraviolettem Licht ausgesetzt werden, reagieren sie mit Wassermolekülen und behalten dabei ihre hydrophilen Eigenschaften.

Künstliche Spinnweben, ein Schluck Optimismus

In einer Welt, in der Petrarcas „klares, frisches und süßes Wasser“ immer weiter entfernt und unzugänglich erscheint, geben uns diese künstlichen Spinnweben Hoffnung und Trost. Diese künstlichen Spinnweben bieten uns eine Vision einer Zukunft, in der Trinkwasser kein Luxus mehr ist, sondern ein für alle zugängliches Recht.

Stichworte: WasserWasser trinken

Neueste

  • So würde ein Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz enden
  • Der Alarm japanischer Wissenschaftler: Mikroplastik auch in den Wolken
  • Lawk One AR-Brille: Augmented Reality für High-Tech-Radfahrer
  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+