Es ist eine Woche voller Vorfreude auf das NASA: ihr Vollblut, X-59. Das auch als „Sohn der Concorde“ bekannte Flugzeug verließ seine Baustelle, um sich auf den Weg zu den Vorbereitungen für seinen Jungfernflug und die darauffolgenden Flüge zu machen.
Um sicherzustellen, dass das Flugzeug gut gebaut und flugbereit ist, bereitet das NASA-Team die Durchführung einer Reihe kritischer Bodentests vor. Wenn es um Überschallgeschwindigkeiten geht, darf man sich keine Fehler erlauben. Beginnend mit der X-59 markierte die Rückkehr zu Überschallflügen die Wiedergeburt einer Reiseart, die in den 70er und 80er Jahren mit der legendären Concorde ihr goldenes Zeitalter erlebte, aber aufgrund von Sicherheits- und Umweltproblemen eingestellt wurde.
Schallknall oder Flüstern?
Der eigentliche Prüfstand wird ein Flug der X-59 mit Überschallgeschwindigkeit über verschiedene Gemeinden sein. Das Ziel? Messen Sie ihre Reaktionen auf den „Überschallknall“, der beim Hochgeschwindigkeitsflug entsteht. Oder sollte ich „Schallflüstern“ sagen? Vielleicht irgendwo dazwischen. Die NASA setzt stark auf Lärmreduzierungsprosotto.
Die Ergebnisse dieser Tests werden an Regulierungsbehörden sowohl in den Vereinigten Staaten als auch international weitergegeben. Und sie könnten den Weg für die Wiederaufnahme kommerzieller Überschallflüge auf unserem Planeten ebnen.

Das Flugzeug, das die Concorde-Ära wiederbeleben könnte
„Mit der X-59 werden wir Daten darüber sammeln, wie Gemeinden auf die Akzeptanz eines gedämpften Überschallknalls reagieren, der durch das einzigartige Design des Flugzeugs ermöglicht wird“, erklärt Lockheed Martin. Das Design der X-59 mit ihrem langen, nadelförmigen Rumpf und den Flügelspitzen war darauf ausgelegt, die Belastung zu minimieren und das Überschallflugerlebnis deutlich komfortabler zu gestalten.
Diese Daten werden der NASA dabei helfen, den Regulierungsbehörden die erforderlichen Informationen zur Festlegung eines akzeptablen Standards für kommerziellen Überschalllärm bereitzustellen, wodurch die Anforderung für kommerzielle Überschallflüge nur über Meere entfallen könnte.
Lockheed Martin
Ist X-59 die Zukunft des Flugverkehrs?
Durch die Öffnung dieser Tür könnte ein völlig neuer globaler Markt für Flugzeughersteller entstehen. Damit könnten Passagiere praktisch jeden Teil der Welt in der Hälfte der derzeit benötigten Zeit erreichen.
Die X-59 hat das Potenzial, viele schnellere Strecken zu schaffen, aber die unbekannten Kosten für ein Ticket für diese Concorde des XNUMX. Jahrhunderts bleiben sicherlich bestehen. Wird es für einige ein Luxus sein oder wird es für viele zur Realität werden?