Die NASA hat gerade einen außergewöhnlichen Schritt in unserem unermüdlichen Streben getan, das Universum zu verstehen. Mit einer wertvollen Probe des Asteroiden Bennu, die sich jetzt auf der Erde befindet, sind wir der Entschlüsselung neuer Geheimnisse unseres Sonnensystems näher denn je.
Die von der OSIRIS-REx-Mission gesammelte Probe stellt weit mehr als nur ein Stück Gestein dar. Bennu, aus dem OSIRIS-REx seine Probe entnommen hat, besteht aus Material, das vermutlich etwa 4,5 Milliarden Jahre alt ist. Das macht es zu einer Zeitkapsel. Ein Fragment der Geschichte, das Antworten auf grundlegende Fragen zu unserem Sonnensystem und vielleicht auch zu unserer Existenz selbst enthalten könnte.
Die Mission und ihr unschätzbarer Wert
Die 2016 gestartete OSIRIS-REx-Mission hatte das ehrgeizige Ziel, den Asteroiden Bennu zu erreichen, eine 250 Gramm schwere Probe zu sammeln und zur Erde zurückzubringen. Und nun, nach einer Reise von fast 2 Milliarden Kilometern (1,2 Milliarden Meilen), ist sie nach Hause zurückgekehrt. Aber warum all dieser Aufwand für ein bisschen Staub und Stein?
Melissa Morris, OSIRIS-REx-Programmmanager, unterstrich die Bedeutung solcher Missionen und erklärte: „Missionen wie diese ermöglichen es uns, die reiche Population von Asteroiden in unserem Sonnensystem zu untersuchen, was uns Hinweise darauf geben kann, wie das Sonnensystem entstand und sich entwickelte.“ Es ist, als würde man versuchen, die Geschichte unserer Herkunft zu lesen.


Präzise Landung
Die wissenschaftliche Kapsel, die die wertvolle Probe enthält, landete auf dem Utah Test and Training Range des US-Verteidigungsministeriums, ein Gebiet, das aufgrund seiner Größe und seiner Geschichte von NASA-Probenrückführungsmissionen wie Genesis und Stardust ausgewählt wurde.
Die gesamte Mission erforderte höchste Präzision, insbesondere als die Raumsonde den Asteroiden erreichen und seine Probe sammeln musste (was im Jahr 2020 geschah).
Dank dieser Präzision konnten wir endlich verstehen, ob sich unser Leben auf alten Asteroidenkörpern wie Bennu gebildet und dann zur Erde „geliefert“ wurde.
Keine neue Theorie, aber OSIRIS-REx konnte sie endlich bestätigen.
Nicht nur Bennu: Wir warten auf weitere kosmische Beweise
Obwohl die OSIRIS-REx-Mission das erste Mal ist, dass die NASA eine Probe eines Asteroiden hierher gebracht hat, ist es nicht die erste derartige Mission weltweit. Die japanische Raumfahrtbehörde JAXA hat bereits Proben von Asteroiden gesammelt in seinen Missionen Hayabusa und Hayabusa 2.


Die beiden von den Missionen erreichten Asteroiden Ryugu und Bennu haben eine kreiselähnliche Form, unterscheiden sich jedoch stark in Größe und Farbe. Durch die Analyse und den Vergleich ihrer Proben auf der Erde hoffen Wissenschaftler, auch diese Unterschiede besser zu verstehen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten!