Luftverschmutzung in Städten ist ein Problem, das uns alle betrifft, fordert jedes Jahr Millionen von Opfern. Was wäre, wenn wir die Luft, die wir atmen, genauso „waschen“ könnten, wie wir unsere Kleidung waschen? Symbiose-Studie stellte VERTO vor, einen kleinen städtischen Turm (ca. 6 Meter hoch), der die Luft reinigt.
Wie viel Luft? Eine Menge. Jeden Tag Millionen Kubikmeter. Eine innovative Lösung, die die Qualität des Atmens in unseren Städten und unser Erlebnis des Lebens im Freien verändern könnte.

VERTO: die architektonische Antwort auf die städtische Umweltverschmutzung
Das Design von VERTO ist sehr funktional. Der Turm nutzt die Computergestützte Fluiddynamik um seinen Eingriffsbereich zu optimieren und die von ihm gereinigte Luft zu maximieren. Als ob das nicht genug wäre, ist auch die Ästhetik sehr angenehm: Die daraus resultierende elegante Konstruktion fügt sich perfekt in jeden architektonischen Kontext ein.
Laut Designern kann der Luftreiniger 600.000 Kubikmeter Luft pro Tag reinigen und so den Gehalt an Stickstoffdioxid und Feinstaub in der Luft deutlich reduzieren. Wie bei jedem Gerät, das die Luft reinigt, nimmt die Wirkung natürlich ab, je weiter man sich vom Strahl entfernt.
Ein „Ort“, der die Natur auf (fast) 100 % nachhaltige Weise reinigt
Der Name VERTO kommt vom griechischen und lateinischen Wort für „drehen“. Tatsächlich handelt es sich um ein 360-Grad-Design, das einen Temperatur- und Druckunterschied zwischen der ein- und ausströmenden Luft erzeugt, was zu einem Luftstrom um den Turm herum führt, der die heiße Luft zu sich selbst zieht und reinigt. Genau wie ein guter Luftreiniger für zu Hause verfügt das System über einen variablen Ventilator, der Geschwindigkeit und Energieverbrauch je nach Luftverschmutzungsgrad anpasst.

Der VERTO-Filter, der Feinstaub reinigt, ist teilweise recycelbar und muss alle sechs bis neun Monate ausgetauscht werden. Und (ähnlich wie IKEA-Möbel) sind die glasfaserverstärkten Betonplatten, aus denen die Struktur besteht, so konzipiert, dass sie flach verschickt werden können und vor Ort zusammengebaut werden können.
VERTO ist bereits seit über einem Jahr im Sunder Nursery Park in Neu-Delhi im Einsatz, um die Luftqualität der Bewohner zu verbessern.
Der globale Weg zu sauberer Luft
Symbiose-Studie zeigt mit dieser Lösung, dass es große Fortschritte bei der Reinigung der Außenluft macht, aber es ist nicht der einzige. China hat den größten Luftreiniger der Welt gebaut, um den Smog zu reduzieren, und das gefällt den Designern Daan Roosegaarde Sie entwarfen ähnliche Türme.
Allesamt lobenswerte Lösungen, wohlgemerkt, aber es ist wichtig, dass Länder in die Reduzierung von Verschmutzungsquellen investieren. Ohne starke und umfassende öffentliche Intervention bleiben VERTO „und seine Brüder“ mehr oder weniger robuste Palliative, aber nur Palliative.