Das multinationale Projekt zum Bau eines Fusionsreaktors markiert einen historischen Meilenstein. 2025 wird es „das erste Plasma“ geben.
Der Bau des experimentellen internationalen Thermonukléaire-Reaktors, auch als ITER-Projekt bekannt, wurde in Südfrankreich mit einer prächtigen Zeremonie begrüßt.
Das ITER-Projekt ist in Wirklichkeit ein Kernfusionsreaktor. Ein Experiment, das darauf abzielt, die nächste Evolution der Kernenergie zu erreichen: Stromerzeugung ohne Emissionen.
Das bereits installierte Mittelteil (der Basiszylinder und die Kühlbasis) bereitet den Weg für Tokamak. Der Tokamak ist das Gehäuse, das entworfen wurde, um das sehr starke Magnetfeld zu enthalten, das den Reaktorkern enthalten sollte (und ich hoffe es).
Die Eigenschaften des Kernfusionsreaktors
„Der Kryostat von ITER wurde in Indien hergestellt und ist 16.000 Kubikmeter groß“, liest die Pressemitteilung der Einweihung. „Durchmesser und Höhe betragen 30 Meter und es wiegt 3850 Tonnen. Aufgrund seiner Größe wurde es in vier Hauptteilen hergestellt: dem Boden, dem unteren Zylinder, dem oberen und dem Deckel. "
Das Projekt ist zu 65% abgeschlossen
Das erste kommerzielle ITER-Fusionsreaktorprojekt soll Ende 2025 gestartet werden nach einigen Verschiebungen in den letzten Jahren. Der Sprecher sagte es Sabine Griffit. Es dauert weitere 10 Jahre, bis es richtig gefüttert und voll ausgelastet ist.
"Wir werden im Dezember 2025 den Knopf für das erste Plasma drücken. Innerhalb von weiteren 10 Jahren werden wir die vollständigen Ergebnisse der Operationen mit Deuterium und Tritium erhalten."
35 Nationen arbeiten gemeinsam an einem Projekt, um die Massen mit der Energie der Fusion zu versorgen
Die ultimative Reaktion auf den Klimawandel kann darin bestehen, kontrollierte Reaktionen aus der Kernfusion zu erhalten, die mehr Energie liefern, als für den Betrieb des Systems erforderlich ist.
Fusionsenergie würde fossile Brennstoffe überflüssig machen und mehr Stabilität bieten als erneuerbare Energien. Der Kernfusionsprozess erzeugt keine Strahlung, keine Gefahr im Zusammenhang mit den aktuellen Nukleartechnologien, die auf Kernspaltung basieren.
Der ITER-Reaktor ist die komplexeste Maschine, die jemals gebaut wurde. Es wird die größten supraleitenden Magnete der Welt enthalten, die einen Plasmakern von 150 Millionen Grad einschließen können. Eine Temperatur, die zehnmal höher ist als die im Zentrum der Sonne. Es ist der erste Stein in Richtung der nuklearen Zukunft.
Weitere Aufzeichnungen warten auf ITER, wenn der Tokamak den Bau abgeschlossen hat. Die erste Spule für die magnetische Eindämmung wird aus China kommen (mit europäischem Geld). Weitere Elemente werden aus Korea und Japan kommen. Vielleicht kommen später andere Pflanzen an. Folgen Sie allem auf iter.org und verstehen Sie, dass sich im Bereich der Kernfusionsreaktoren wirklich etwas bewegt.