Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 6 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Militär, Robotica

Estland enthüllt einen Robotertank. Eine antirussische Abschreckung?

Der Roboterpanzer macht Krieg immer mehr wie ein makaberes ferngesteuertes Videospiel, zumindest bis die Roboter selbst entscheiden.

Januar 23 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen33Pin8Tweet21AbsendenTeilen6TeilenTeilen4

LESEN SIE DAS EIN:

Wie ich Ihnen in der Vergangenheit ausführlich gesagt habe, werden bewaffnete Roboter zu Standardträgern (hoffentlich vermeidbarer) zukünftiger Kriege. Die Frage ist, wie lange sie die Menschen entscheiden lassen, was zu tun ist.

Ein estnisches Unternehmen hat sich mit einem Unternehmen in Singapur zusammengetan, um Roboter-Kampffahrzeuge zu entwickeln, insbesondere einen Roboterpanzer.

Immer mehr Unternehmen entwickeln UGV, „Unmanned Ground Vehicle“. Trivial: unbemannte bewaffnete Landfahrzeuge. Es stehen private Unternehmen und offizielle Regierungsprogramme auf dem Spiel, aber es ist unklar, wie schnell Armeen tatsächlich in der Lage sein werden, eine beträchtliche Anzahl von panzerähnlichen Bodenrobotern einzusetzen.

In den letzten Monaten wurde bekannt, dass das estnische Unternehmen Milrem Robotics und das in Singapur ansässige Unternehmen ST Engineering während einer Übung in Tapa, Estland, ein neues UGV getestet haben.

Laut der Estonian World WebsiteDas neue UGV ist mit einem automatischen 40-mm-Granatwerfer und einem 12,7-mm-schweren Maschinengewehr ausgerüstet.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Das unglaubliche Concept Car NIO EDEN: ein Spa auf vier Rädern

Ford, schockierendes Patent: Das Auto "kündigt sich selbst" und geht dem Besitzer davon

„Unser gepanzertes UGV ist eines der ersten weltweit, das sich besonders für urbane Kampfszenarien eignet“, sagt er. Juri Pajuste, Direktor von Milrem Robotics.

Robotertank: die Eigenschaften

Das Joint Warfare System besteht aus dem unbemannten Bodenfahrzeug THeMIS und der Fernstation DM ADDER. Das Fahrzeug kann Steigungen von bis zu 60 % erklimmen und 60 Zentimeter tiefe Wassergräben überwinden. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h, und er wird von einem dieselelektrischen Motor angetrieben, der je nach Mission 15 Stunden Dauerbetrieb ohne Nachtanken bieten kann.

Das Kampf-UGV ist für die drahtlose Steuerung aus einer Entfernung von 1 bis 2,5 Kilometern konfiguriert. Der Unterschied liegt im städtischen oder ländlichen Kontext (daher mehr geschlossene oder offene Räume, wo die Übertragung einfacher ist).

Kämpfe wie in einem Videospiel

Der Bediener kann das System von einem mobilen oder festen "ergonomischen" Standort aus fernsteuern, kombiniert mit einer grafischen Benutzeroberfläche für einen intuitiven Arbeitsablauf und eine bessere Ausführung. Das System reduziert die kognitive Arbeitsbelastung des Bedieners erheblich und verbessert die Kampfleistung. Praktisch eine Spielhalle.

Die Flotte wächst

Milrem UGV tritt dem wachsenden Feld der Robotertanks bei. Das britische Unternehmen QinetiQ hat im EinsatzApril 2019 bewaffnete Fahrzeuge zur Unterstützung während eines simulierten Angriffs der Royal Marines.

In den USA hat das Militär mit der Entwicklung eines gepanzerten Roboterfahrzeugs begonnen, das einige der älteren Kampffahrzeuge ersetzen kann. Die ersten Tests fanden statt schon im 2017: Ein bewaffnetes M-113-Roboterfahrzeug lieferte während einer Trainingsübung in Michigan Deckung für Soldaten.

Was ist mit Russland? Eile ist ein schlechter Berater

Russland hat es mehr als die meisten anderen Länder eilig, bewaffnete UGVs einzusetzen, aber in einer Position von starker Vorteil gegenüber Laserwaffenhat nassen Staub an dieser Front.

Der Wunsch, die Bühnen zu verbrennen, hat zu einigen schwerwiegenden Fehlern geführt. Im Mai 2018 Die russische Armee setzte einen ferngesteuerten Uran-9-Panzer in Syrien ein: Nur einen Monat später gab der Kreml zu, dass das UGV nicht für den Fronteinsatz bereit war.

"Moderne unbemannte russische Landfahrzeuge sind nicht in der Lage, die in klassischen Kampfhandlungen zugewiesenen Aufgaben zu erfüllen"sagte der leitende Forschungsbeamte Andrej Anisimow in einem Vortrag an der Kuznetsov Naval Academy in St. Petersburg.

Sensoren können Feinde nicht erkennen, stumpfe Waffen, instabile Bewegung, Verzögerung bei der Ausführung von Befehlen. Eine totale Katastrophe.

Jetzt aktualisiert der Kreml Uran-9, um einige der Probleme des UGV zu beheben. Aber Anisimov glaubt, dass es bis zu 15 Jahre dauern kann, bis UGVs für "so komplexe Aufgaben" wie den Bodenkampf bereit sind.

Kurz gesagt, aufgepasst: Der Robotertank kommt, "aber wir kennen weder den Tag noch die Stunde".

Stichworte: PanzerKriegsroboterUGVAutonome Fahrzeuge


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    280 Aktien
    Teilen 112 Tweet 70
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    6 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • PAINT, der regenerierende Stift, der Wunden heilt

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Weltraumsolarenergie, mit Radiowellen zur Erde gesendete Energie: Sie haben es geschafft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Bionische Finger „sehen“ in Objekte, „berühren“ das Zeitalter der taktilen Technik

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+