Unter den Nachrichten über die Ausbreitung der aktuellen Epidemie Bei Coronaviren kann es schwierig sein, wissenschaftlich fundierte Ratschläge zu finden, da ein Großteil der Informationen nur vorsorglich oder absolut falsch ist.
Neueste Untersuchungen an der Johns Hopkins University haben gezeigt, dass COVID-19 eine durchschnittliche Inkubationszeit für Coronaviren von 5,1 Tagen aufweist, was bedeutet, dass die von der CDC empfohlene Quarantänezeit von 14 Tagen gut moduliert ist.
Gesundheitsbeamte müssen wichtige Entscheidungen auf der Grundlage begrenzter Informationen treffen, und es ist immer gut, dass diese Entscheidung von der Wissenschaft unterstützt wird.
Forschung
Das Team von Johns Hopkins untersuchte vor dem 181. Februar dieses Jahres 19 Fälle von COVID-24 außerhalb der Provinz Hubei in China.
Durch die Erfassung des Zeitpunkts einer möglichen Exposition, des Auftretens von Symptomen, des Fieberbeginns und der Feststellung durch die Behörden für jeden Fall, Das Team erstellte ein Verteilungsmodell für die Inkubationszeit des Coronavirus.
Was ist die inkubationszeit
Vereinfacht gesagt ist die Inkubationszeit die Zeit zwischen der Ansteckung mit der Krankheit und dem Auftreten von Symptomen. Dieser Zeitrahmen geht normalerweise der Ansteckungszeit voraus, in der der infizierte Patient die Krankheit wahrscheinlich an andere weitergibt.
Das asymptomatische
Wir wissen noch nicht, wie ansteckend das Coronavirus ist, wenn Menschen keine Symptome zeigen. Es gibt jedoch einige Berichte über Menschen, die das Virus ohne Symptome weitergeben.
Wie bei anderen Coronaviren (wie der Erkältung) ist es jedoch viel wahrscheinlicher, dass das Virus bei Symptomen, Husten oder Niesen an eine andere Person weitergegeben wird.
Die Verteilung von Coronavirus-Inkubationsdaten
Das Johns Hopkins-Team stellte fest, dass weniger als 2,5% der Infizierten würden innerhalb von 2,2 Tagen Symptome zeigen; die geschätzte mittlere Inkubationszeit beträgt 5,1 Tage; und das 97,5% zeigt Symptome bis zu 11,5 Tage nach der Exposition.
Basierend auf unserer Analyse öffentlich verfügbarer Daten ist die aktuelle 14-tägige Empfehlung für eine aktive Überwachung oder Quarantäne angemessen
Justin Lessler, Epidemiologe der J. Hopkins School of Public Health.
Diese Art der Forschung ist unglaublich nützlich für Spezialisten für Infektionskrankheiten, die politische Entscheidungen für das Coronavirus treffen.
Es wurde befürchtet, dass die Quarantänezeit nicht lang genug war, nachdem andere Forscherteams Fälle von Inkubationszeiten von bis zu 19 und 24 Tagen entdeckt hatten.
Aus 181 Fällen extrapoliert, schätzte das Johns Hopkins-Team dies von 10.000 Personen, die 14 Tage lang unter Quarantäne gestellt wurden, würden etwa 101 nach Verlassen der Quarantäne Symptome entwickeln.
Erfahren Sie mehr über die Inkubation von Coronaviren für bessere Quarantänerichtlinien
Weitere Untersuchungen mit größeren Personengruppen müssen durchgeführt werden, um zu bestätigen, ob längere Inkubationszeiten Probleme für unsere derzeitige Quarantänerichtlinie verursachen können.
Und für den Rest von uns ist es bis zur Herstellung eines Impfstoffs der beste Weg, das Virus zu bekämpfen, ruhig zu bleiben, sich die Hände zu waschen (20 Sekunden lang!) Und vor allem zu Hause zu bleiben.
Die Forschung wurde am veröffentlicht Annals of Internal Medicine.