Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Sonntag, 28. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

März 14 2020
in Konzepte, Verkehrsmittel

ReCharge Concept, Goodyear und "wiederaufladbare" Reifen

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Aufladekonzept
Teilen19Pin1Tweeten4AbsendenTeilen1
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
2 Minuten Lesen
Tags: gutes JahrReifen

die neueste

So weit, so nah: XTribe bringt Nachbarschaftsunternehmen online

Drehen Sie, Rollstuhl mit Klapprädern als Gepäck zu tragen

Green Box, Höflichkeits-Kit für Hotels, die saubere Energie produzieren

Populous entwirft ein Esportstadion mit 7.000 Sitzplätzen für Toronto

Das Design der gekrümmten Straßensperre schützt die Menschen vor Verschmutzung

Technische Tests für "unendliche" Reifen. Goodyear präsentiert das ReCharge-Konzept: Es ist wiederaufladbar, entleert sich nicht und passt sich unterschiedlichen Straßenbedingungen an.

Goodyear, ein weltweit führender Hersteller von Reifen, hat das Konzept eines selbstheilenden Reifens mit KI-Eigenschaften vorgestellt, mit dem sich die Laufflächen je nach Umgebung und Klima ändern können. Alles wird in einem "nachfüllbaren" System entwickelt, das es ermöglicht, durch Einsetzen spezieller "Patronen", die die Verbindung enthalten, immer effiziente Räder zu haben.

Konzept aufladen
Die vage von einem Spinnennetz inspirierte Netzstruktur von ReCharge Concept

Das ReCharge-Konzept wird niemals aufgeblasen (und entleert).

Laut Goodyear wurde der reCharge Concept-Reifen entwickelt, um den weltweit wachsenden Veränderungen in Richtung elektrischer und nachhaltiger Mobilitätsoptionen gerecht zu werden. Das Reifenkonzept wurde nach Angaben des Herstellers mit drei Zielen entwickelt: Anpassung, Nachhaltigkeit und problemlose Nutzung. Es wurde auch entwickelt, um den Anpassungsbedarf zu erhöhen: Die Reifen können mithilfe künstlicher Intelligenz je nach Gelände, Klima und Fahrerbedürfnissen geändert werden.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Das Reifenkollektiv fängt die Mikroplastik in Reifen ab

RoboTire, Ihr nächster Reifenwechsel könnte es zu einem Roboter machen

Entwickelte einen Gummiboden, der im Regen schützt

Auf Wiedersehen Punktion? Zumindest für Fahrräder!

Laut Goodyear kann sich das ReCharge-Konzept an die Straßenverhältnisse und das Wetter anpassen, egal ob auf der Autobahn oder in den Bergen. In der Mitte ein Schlitz zur Aufnahme einer "Nachfüllflüssigkeit", die das Profilmuster wiederherstellt und an verschiedene Arten von Perioden oder Asphalt (Sommer, Winter und andere Bedingungen) anpasst.

Konzept aufladen
Ein Beispiel für "Nachfüllungen"

Der mögliche Schaden? Lächerlich. Die Wartung? Idem. Am Ende seiner Lebenszyklen (die dank der "Nachfüllungen" voraussichtlich viel, viel länger sind als die eines herkömmlichen Reifens) kann sie an die Muttergesellschaft zurückgegeben oder umgetauscht werden. In der Firma schließen sie nicht aus, dass der Preis für Reifen wie bei bestimmten Druckern sehr niedrig sein wird, um eine größere Verbreitung zu ermöglichen.

Auch weil die tatsächlichen Kosten im Kauf von Nachfüllungen liegen.

Was soll ich sagen? Goodyear hat seine Forschung auf Produkte abgestimmt, auf die gut reagiert werden kann Bedürfnisse der nahen Zukunft. Weniger Besitz, mehr Service, hieß es. Nun, ich sehe reCharge Concept, das die endlosen Flotten von Elektroautos ausstattet, die durch unsere Städte fahren werden, oder die Rad Mini-Häuser der Zukunft. Pflegeleicht, anspruchslos in den laufenden Kosten. Bin ich zu optimistisch

In der Zwischenzeit ist ein Rad, das "nicht durchsticht", eine Menge Zeug.

Weiterlesen

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    91-Aktien
    Teilen 36 Tweeten 23
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    53-Aktien
    Teilen 21 Tweeten 13
  • Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

    23-Aktien
    Teilen 9 Tweeten 6

die neueste

Eine Gesetzesvorlage kann es BigTech ermöglichen, "Techno-Regierungen" zu bilden.

Das F35-Programm könnte 2023 abgebrochen werden

Der Golfstrom ist seit über tausend Jahren am niedrigsten

XR1, der „intelligente Betrachter“ in AR, befreit den Schreibtisch von Bildschirmen

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Nächster Artikel
Ein niederländisches Team findet 47D11, einen Antikörper, der das Coronavirus abtötet

Ein niederländisches Team findet 47D11, einen Antikörper, der das Coronavirus abtötet

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.