Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
30 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Die NASA denkt über die nukleare Option für Mond und Mars nach

Wenn wir wirklich eine stabile Präsenz auf anderen Himmelskörpern aufbauen wollen, sind die alten Optionen nicht realisierbar. Die NASA bewertet die Atomkraft für Mond und Mars.

22 Mai 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen51Pin8Tweet24AbsendenTeilen7TeilenTeilen5

EINLESEN:

Wie wäre es, auf dem Mond zu leben? oder auf dem Mars? Während es für viele Jahrzehnte wie eine unvorstellbare Idee erscheinen mag, ist es eine Hypothese, über die die NASA seit einiger Zeit nachdenkt.

Die nächste geplante Mondmission der NASA ist noch für 2024 geplant, und Stanhopeno-Forscher konzentrieren sich auf einen Schlüsselfaktor: den der Energie. Insbesondere geht es darum, die Siedlungen auf der Mondoberfläche und morgen auch die auf weiter entfernten Planeten zu ernähren. Und hier kommt die Atomkraft für Mond und Mars ins Spiel.

Tatsächlich scheint es zunehmend wahrscheinlicher, dass Kernreaktoren delegiert werden, um diese Rolle zu spielen kürzlich von Chemical & Engineering News berichtet, Zeitschrift der American Chemical Society.

Eine Siedlung auf dem Mond oder Mars zu errichten ist keine leichte Aufgabe. Zunächst muss die Energiequelle sicher von der Erde zum Mond (und zum Mars) transportiert werden können und dort rauen Wetterbedingungen standhalten.

Solarenergie und "klassische" Atomkraft? Nicht praktikabel

Solarenergie wäre keine Option – die unzähligen dunklen Krater des Mondes und die staubigen Ebenen des Mars würden nicht genug Licht bieten. Eine weitere unrentable Option wären Nukleargeräte, die mit dem Zerfall von Plutonium-238 arbeiten. Um es klar zu sagen, diese haben seit den 60er Jahren Raumfahrzeuge angetrieben.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren

In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel

Die Kernspaltungsreaktoren, die die von Kraftwerken verwendeten Uran-235-Atome teilen, könnten sich als ziemlich stark erweisen.

Ein Reaktor dieses Typs könnte nach Ansicht der Forscher für einige Jahre zuverlässige Energie für eine kleine Raumsiedlung liefern.

nuklearer Mond Mars
Rekonstruktion, wie ein Kernreaktor auf dem Mond aussehen würde

Die Forscher erklären, dass Uran sicher ins All transportiert werden kann. Die vom Kern emittierten Alphateilchen sind schwach und können ohne allzu große Mühe eingedämmt werden.

Die Bemühungen, geeignete Energiequellen für diese Siedlungen zu finden, wurden wieder aktiviert. Es ist ein Hauch frischer Luft nach einer Finanzierungskrise und vielen Design-Rückschlägen.

Die ersten Versuche

Sie gehen auf Anfang 2010 zurück. In diesem Jahr versuchte ein Team von Wissenschaftlern des Los Alamos National Laboratory, der NASA und des US-Energieministeriums, ein neues Kernspaltungssystem zu entwickeln, um 10 Kilowatt Energie zu erzeugen. Zur Wärmeerzeugung durch Kernspaltung hatte der Reaktor einen Kern mit hochangereichertem Molybdän und Uran. Die Reaktion wurde mit Kolbenmotoren in Strom umgewandelt. Das Endergebnis erzeugte 5 Kilowatt Strom, die Hälfte dessen, was erwartet wurde.

Der Prototyp wurde 8 Jahre später, im Jahr 2018, getestet. Nach zwei Jahren hofft das NASA-Team nun, ihn zu perfektionieren, um die ursprünglich geplanten 10 Kilowatt zu erhalten.

Wenn die Suche erfolgreich ist, wird es ein großer Erfolg sein. Mit einem nuklearen System zur Energieversorgung von Siedlungen auf dem Mond und dem Mars haben wir einen weiteren kleinen Schritt in Richtung der ersten Kolonien auf anderen Himmelskörpern gemacht.

Stichworte: MondMarsKernenergie

Neueste

  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+