Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Mittwoch, 24. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

9 September 2020
in Konzepte

Pangolin, das Roboterkleid, das die Gedanken liest und seine Form ändert

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Pangolin, das Roboterkleid, das die Gedanken liest und seine Form ändert
Teilen3Pin2Tweeten2AnmeldenTeilen
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
3 Minuten Lesen
Tags: AbitsensoriSchickes Kleid

die neueste

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Pangolin ist ein Roboterkleid, das Emotionen in verschiedene Formen und Farben übersetzt. Wenn Sie Ihre Stimmung ändern, wechseln Sie die Kleidung. Interessantes Experiment zur Gehirnschnittstelle.

Wenn Sie es vorziehen, das, was in Ihrem Gehirn vor sich geht, für sich zu behalten, ist die neueste Kreation des niederländischen Fashiontech-Designers Anouk Wipprecht nichts für Sie.

Pangolin (ein unglücklicher Name für mich) ist ein Kleid, das sich bewegt und aufleuchtet, indem es sich an die Gehirnwellen anpasst. Fühlst du dich ruhig? Das Kleidungsstück leuchtet langsam und beruhigend lila. Betont? Lichter flackern und kleine motorisierte Komponenten ragen aus dem Roboteranzug heraus, wie animatronische Flügel hektischer flattern.

Wie der Pangolin Roboteranzug funktioniert

Pangolin ist das Ergebnis der Zusammenarbeit des Instituts für Integrierte Schaltkreise der Johannes Kepler Universität Linz und des Neurotechnologieunternehmens G.tec. Die beiden Institute haben das Sensorsystem entwickelt. Wipprecht gestaltete das Kleid aus einem starken und dennoch leichten Nylonmaterial.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Raman, tragbares Gerät zur Erkennung von Pflanzenstress

Der injizierbare Herzmonitor Biomonitor IIIm erkennt jetzt auch Fieber

Virtuelle Patienten: Die Silizium- "Medizin" wird unsere Gesundheit revolutionieren

Mobile Tailor, Körpermaße werden aus der Ferne gemessen

Pangolin, ein Roboterkleid, das die Gedanken liest und seine Form ändert

Mit all seinen Sensoren und Kabeln ist dies kaum ein Kleid, das Sie für einen kurzen Spaziergang tragen. Wie bei Wipprechts anderen Wearables ist es ein faszinierender Blick darauf, was wir eines Tages mit dem tragen könnten Konvergenz von Technologie und Mode.

Für den 3D-gedruckten Roboteranzug müssen Sie ihn anziehen eine Gehirn-Computer-Schnittstelle personalisiert. Pangolin erwägt die Verwendung einer Art kopfumarmendem Headset, das 1.204 winzige Elektroenzephalographie-Sensoren (EEG) enthält. Die Sensoren ähneln den Schuppen, die die Haut eines Pangolins bedecken, daher der Name des Kleides.

Die Kappe ähnelt etwas, das ein Android in einem Science-Fiction-Film tragen würde. Es übersetzt die elektrischen Signale des Gehirns in 64 Aktuatoren, die die kleinen „Schuppen“ des Kleides steuern, die sich je nach Zustand der Person auf und ab bewegen und aufleuchten. Der Träger arbeitet daher mit dem Roboteranzug zusammen, der sich je nach den Neuronen, die ihn antreiben, unterschiedlich verhält. Es ist im Grunde wie das Tragen eigener Neuronen.

„Pangolin bietet eine sehr individuelle Animation des Anzugs“, sagt Wipprecht, der den Roboteranzug als eine neue Möglichkeit betrachtet, die Feinheiten des Gehirns zu visualisieren.

Anouk Wipprecht, Tech-Stylist

Zu seinen früheren Kreationen gehörte ein Roboteranzug mit Näherungssensoren. Ein "Wach" -Kleid, das den persönlichen Raum eines Menschen verteidigt, wenn andere zu nahe kommen.

Das Pangolin-Roboterkleid wird diese Woche auf dem jährlichen Ars Electronica Festival in Linz, Österreich, gezeigt. Eine Veranstaltung, die (auch aufgrund von Covid) an 120 Orten auf der ganzen Welt aus der Ferne stattfinden wird. Sie können die Veranstaltung auch online verfolgen.

Wenn die Pandemie endet und wir endlich unsere Jogginghose ausziehen, wird Pangolin als erstes getragen, um allen unser Glück zu zeigen.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    77-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    49-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 12
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    26-Aktien
    Teilen 10 Tweeten 7

die neueste

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Die Coral, modulare Indoor-Mikroalgen: Wand-Superfood!

Nächster Artikel
Anti-Aging-Enzyme können die Lebensdauer verlängern

Vitamin D-Spiegel können den Tod und zukünftige Gesundheitsrisiken vorhersagen

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.