Die als Functions on Demand bezeichneten Dienste werden über eine digitale Plattform gebucht und als App aktiviert oder deaktiviert. Nach den Wundern von HolorideAudi macht einen weiteren Schritt nach vorne.
Bisher mussten Kunden Sonderausstattungen bei der Bestellung eines Autos hinzukaufen. Ab heute gibt es mit Audis Functions on Demand eine zusätzliche Möglichkeit. Optionen in den Bereichen Licht, Fahrerassistenz und Infotainment flexibel zu aktivieren, wie es bei jedem Abo-Dienst der Fall wäre.
Mit anderen Worten, die Optionen sind bereits im Fahrzeug vorhanden, werden jedoch auf Anfrage aktiviert (und deaktiviert).
Wie optional auf Anfrage funktionieren
Buchung und Bezahlung erfolgen über die App oder das Internetportal myAudi. Nach dem Kauf oder der Fernverlängerung wird die gewählte Funktion automatisch aktiviert. Nach Abschluss des Buchungsvorgangs sendet das IT-Backend von Audi ein signiertes Datenpaket über das Mobilfunknetz an das Auto. Die Funktion steht beim nächsten Start des Fahrzeugs zur Verfügung.
Sie können auch eine einmonatige kostenlose Testversion anfordern, um die Funktion zu testen und festzustellen, ob sie für uns geeignet ist.
Funktionen auf Abruf sind zunächst für die vollelektrischen e-tron-Modelle sowie für die Modelle A4, A5, A6, A7, Q5, Q7 und Q8 verfügbar. Audi kündigt an, dass weitere Serien und Funktionen folgen werden.

Funktionen bei Bedarf: Was kann aktiviert werden?
Die buchbaren Funktionen sind abhängig vom Fahrzeugmodell und vom Markt. Beim Audi e-tron und e-tron Sportback beispielsweise können Kunden das Lichtpaket upgraden. Ein Klick und die LED-Scheinwerfer sind aufgerüstet und erhalten LED-Matrix-Scheinwerfer mit automatischem Fernlicht. Auch im Infotainment-Paket können optionale Funktionen aktiviert werden: Das Navigationssystem plus MMI und das Audi smartphone interface werden auf Wunsch aktiviert und deaktiviert.
Wenn Sie das Auto weiterverkaufen, gehen die freigeschalteten Funktionen selbstverständlich bis zum Ablauf an den neuen Besitzer über. Der neue Besitzer kann wiederum andere Funktionen on Demand aktivieren.
Ein weiterer Schritt zur Transformation des Autos vom Produkt zum Service. Solche Systeme zum Carsharing werden es zukünftig ermöglichen, ein Fahrzeug mit den unterschiedlichsten Funktionen zur Verfügung zu haben.
Am Morgen kann es ein gefügiger Verdränger im Dienste eines Studenten sein, der zur Universität geht, am Nachmittag hat es einen Allradantrieb für einen Benutzer, der es für eine Reise nutzt, und so weiter. Wie beim Pay-TV zahlen Sie nur für das, was Sie brauchen und wann Sie es brauchen.