Der steigende Meeresspiegel wird ganze Städte auslöschen und Häuser, Gebäude und Straßen unbrauchbar machen. Hier sind die wichtigsten Designstrategien, um sich an ein Phänomen anzupassen, das jetzt unaufhaltsam scheint.
Das Klima und die Ozeane haben sich über den Point of no Return hinaus erwärmt. Laut dem Ozeanographen Johann Englander und viele andere Gelehrte können wir nichts tun, um das Abschmelzen der grönländischen und antarktischen Eisschilde zu stoppen.

Der Anstieg des Meeresspiegels ist nun unvermeidlich. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnte der Meeresspiegel 3 Meter höher sein als heute.
Die Auswirkungen dieses Meeresspiegelanstiegs auf die Gesellschaft werden immens sein.
Die Küste, wie wir sie kennen, wird komplett umgestaltet, Zehntausende von Küstengemeinden auf der ganzen Welt überfluten und Millionen von Häusern, Gebäuden, Straßen und anderen Infrastrukturen unbrauchbar oder unbrauchbar machen.
Einige Küstenstädte könnten innerhalb von weniger als 30 Jahren jeden Tag Überschwemmungen erleben. Städte wie Miami, New Orleans, Kopenhagen und Shanghai könnten praktisch abgesagt werden.
"Es ist ziemlich schlimm", sagt Englander. "Aber es ist auch eine Design-Herausforderung."
Wir müssen sofort mit dem Entwerfen beginnen
Wir müssen heute mit der Planung und Gestaltung dieses massiven Umbruchs beginnen. Ingenieure, Planer, Architekten und politische Entscheidungsträger, Finanziers und Versicherungsunternehmen müssen mobilisieren.
Sobald Sie verstehen, dass wir innerhalb weniger Jahrzehnte Höhenmeter haben könnten, erkennen Sie, dass Sie nicht warten können, bis das Wasser ankommt.
„Wir müssen die Infrastruktur ändern, wo die Häfen und Flughäfen liegen und wie die Küstenentwicklung abläuft“, sagt Englander. "Im Moment denken wir klein. Wir installieren Pumpen und heben die Straßen um jeweils 50 Zentimeter an. Wir müssen groß denken."
Englander bietet eine Reihe von Strategien an, um Küstengemeinden in naher Zukunft mit viel höheren Meeren zu überdenken.

Akzeptieren Sie die Unausweichlichkeit des Anstiegs des Meeresspiegels
Der Meeresanstieg ist bereits im Gange und wird in den kommenden Jahrzehnten viel schneller zunehmen, sagt Englander. „Der Meeresspiegel ist im letzten Jahrhundert um etwa 20 Zentimeter gestiegen. Und das geschah ganz allmählich, bis zu dem Punkt, an dem wir es nicht wirklich bemerkten. Aber es beschleunigt sich. In den letzten 30 Jahren hat es sich jedes Jahrzehnt fast verdoppelt. Wir befinden uns bereits in einer neuen Realität“.
Steigende Meerestemperaturen bedeuten, dass das Schmelzen weiter zunehmen wird. DAS Veränderungen im Golfstrom Sie sind ein weiteres Zeichen für die Veränderungen.
„Der Planet hat sich bereits um ein Grad Celsius erwärmt. Wir versuchen, die Erwärmung auf ein weiteres Grad Celsius zu begrenzen, und die meisten Wissenschaftler beginnen sich zu fragen, ob das möglich ist“, sagt Englander. „Aber selbst wenn wir die Pariser Abkommen einhalten könnten, werden wir immer noch einen Anstieg des Meeresspiegels haben. Die Tatsache, dass der Anstieg des Meeresspiegels nicht aufzuhalten ist, ist das erste, was wir akzeptieren müssen.“

Denken Sie an das Hinterland und denken Sie die Küste neu
Mehrere Meter Meeresspiegelanstieg werden Teile vieler Städte unter Wasser setzen.
Das Erkennen und Kartieren der Bereiche, die am wahrscheinlichsten betroffen sind, hilft Regierungen und Planern zu verstehen, ob und wie sich die bestehende Entwicklung anpassen muss. Für einige Orte kann dies das Erhöhen von Strukturen bedeuten.
Für andere kann dies bedeuten, ganze Teile der Städte zu verlassen und sich in innereren und höheren Lagen umzuschulen. Umzüge, die schwierig sein könnten, insbesondere für diejenigen, die bereits an den Rand gedrängt werden könnten.
„Wir müssen einige Dinge weiter landeinwärts bewegen, wir müssen einige Dinge höher bewegen, einige Dinge auf die Schwimmer legen. Wir müssen sehr kreativ werden“, sagt der Engländer. „Die gute Nachricht ist, dass wir Jahrzehnte haben, um mit der Anpassung zu beginnen. Aber es bedeutet ein grundlegendes Überdenken unserer Infrastruktur.“
Viel mehr als Straßen und Stromnetze
Die Küsteninfrastruktur ist für viele Volkswirtschaften von entscheidender Bedeutung.
Wir können die Küsten jedenfalls nicht verlassen. Wir müssen diese besetzen und die nächsten Küsten bauen. Sie werden für Häfen, zum Fischfang, für Wasserkraft und zur Kühlung von Industrieanlagen eingesetzt.
Daher wird es bei steigendem Meeresspiegel unerlässlich sein, diese Küsteninfrastrukturen neu zu gestalten und zu überdenken.
Pläne zur Bewältigung der steigenden Meere in den kommenden Jahren: der Fall Boston
Laut Englander müssen Regierungen, Planer und Entwickler nicht nur über den Anstieg des Meeresspiegels in den nächsten 20 bis 30 Jahren nachdenken, sondern auch darüber, was im nächsten Jahrhundert passieren könnte. Für große Infrastrukturen wie Autobahnen, Viadukte, Befestigungsanlagen, U-Bahnen ist eine Funktionsdauer von 100 Jahren zu berücksichtigen.
Die gleiche lange Dauer gilt für Städte, und Planer beginnen, den steigenden Meeresspiegel zu berücksichtigen, wenn sie langfristige Pläne skizzieren.

Le Gestaltungsrichtlinien in der Stadt Boston, beispielsweise, sind heute schon für bis zu 1 Meter Meeresspiegelanstieg verantwortlich. Es ist derzeit wahrscheinlich der zukunftsweisendste Plan. Unter den „zukunftsweisenden“ Projekten gibt es sogar gewagte Szenarien, in denen manche Straßen zu befahrbaren Kanälen werden können.
Über Boston hinaus das Beispiel Singapur (Avantgarde auch für andere Dinge), wo die Regierung gefordert hat, dass der Bau eines neuen Flughafenterminals mindestens 5 Meter über dem Meeresspiegel liegt.
Design zur Anpassung
Anpassungs- und Wiederaufbaumaßnahmen müssen nicht auf einmal erfolgen. Englander schlägt vor, dass Ingenieure und Bauherren heute über das Konzept des adaptiven Engineerings nachdenken oder ein Projekt entwerfen, damit es auch in vielen Jahren noch leicht modifiziert oder angepasst werden kann.
Nehmen wir zum Beispiel eine neue Brücke. Angesichts des Anstiegs des Meeresspiegels in den nächsten Jahrzehnten würde diese Brücke wahrscheinlich so ausgelegt sein, dass sie einen potenziellen Anstieg von mindestens 1 Metern aufnehmen kann. Wir müssen jetzt das Fundament bauen, damit es eine höhere Struktur tragen kann.
Auch weil die Kosten für die Erhöhung eines Gebäudes um eineinhalb Meter viel niedriger sind als die für die Erhöhung um drei Meter.
Wenn sie für eine spätere Anpassung ausgelegt sind, könnten diese Designs angepasst werden, wenn es das Tempo und das Ausmaß des Anstiegs des Meeresspiegels erfordern. Denn ob wir bereit sind oder nicht, der Meeresspiegel wird das, was wir heute als Küste kennen, erheblich verändern.
Der Anstieg des Meeres wird nicht aufhören. Zu schmelzendem Eis und steigenden Meeresspiegeln gibt es keine Alternative.