Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 6 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Gadgets

Snapmaker 2.0, bionischer Bildhauer: Schnitzen, 3D-Druck, 360 ° -Lasergravur

Snapmaker 2.0 ist die neueste Generation des "elektronischen Bildhauers". Lasergravur, Fräsen und 3D-Druck in einem: die Handwerkskunst der Zukunft.

April 8 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen50Pin13Tweet31AbsendenTeilen9TeilenTeilen6
Lasergravur

LESEN SIE DAS EIN:

Die Feier des „Maker“-Geistes fortsetzend, Schnappmacher enthüllt ein rotierendes Modul, um seine Maschine in einen echten elektronischen Allround-Bildhauer zu verwandeln. 3D-Druck, Lasergravur und CNC-Fräsen ermöglichen es der Maschine, alles zu erledigen: Objekte bis zu 40 Zentimetern können perfekt geformt werden. Ein großer Qualitätssprung, mit dem Sie unglaublich detaillierte Objekte erhalten können, viel mehr als mit einfachem 3D-Druck.

Snapmaker Lasergravur
Snapmaker 2.0 bei der Arbeit in der Fräsphase

Das System unterstützt Dutzende von Materialien, darunter Holz, Werkzeugtafeln, Kunststoff, Bambus, Leder, Stoff und nicht transparentes Acryl. Snapmaker kann auf gekrümmte Oberflächen drucken und sein Lasergravurkopf kann Kunstwerke auf zylindrischen Oberflächen einritzen. Es hat einen Mindestwinkel von 0,1 °, wodurch es auch auf unebenen Oberflächen schnitzen und drucken kann.

Das Modul kann auch hohle Objekte schnitzen und so Muscheln mit einer völlig einzigartigen Form erzeugen.

Lasergravur
Das Ergebnis der Arbeit ist ein außergewöhnliches Detail.
Lasergravur
Der Unterschied im Detail zwischen Snapmaker 2.0, traditionellem 3D-Druck und stereolithografischem 3D-Druck
Lasergravur
Praktisch perfekte Lasergravur auch auf einem zylindrischen Objekt und auf einem sehr porösen Material wie Pappe

Lasergravur, 3D-Druck, Fräsen von tausend Objekten und tausend verschiedenen Formen

Im Anschauungsmaterial des elektronischen „Heimwerkers“ ist wirklich alles dabei. Berühmte Büsten, Kandelaber, Gegenstände aller Art und Materialien aller Art. Hausgemachte Handwerkskunst könnte durch Gizmos wie diese und ihre neuen zukünftigen Versionen, noch spezialisierter, völlig verärgert werden. Ich bin ehrlich: Ich sehe zum Beispiel keine großen Probleme darin, eigene Möbel, verschiedene Gegenstände, Ersatzteile (auch komplexe) herzustellen, und wer weiß, was die nächsten Technologien noch bieten werden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Schluss mit Tierversuchen dank „ethischem“ Leder aus Bio-3D-Druckern

3D-Bioprinting: Von der Garage bis zum Operationssaal, um unser Leben zu retten

Bleibt nur, Snapmaker 2.0 bei der Arbeit zu sehen: Verbot von "statischen" Fotos und hier in Aktion mit einer kleinen Videopräsentation.

Lasergravur, 3D-Druck, Fräsen: der Universal Sculptor 2.0
Stichworte: KunsthandwerkLasergravurSkulptur3d Press


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    280 Aktien
    Teilen 112 Tweet 70
  • PAINT, der regenerierende Stift, der Wunden heilt

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    6 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Weltraumsolarenergie, mit Radiowellen zur Erde gesendete Energie: Sie haben es geschafft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Bionische Finger „sehen“ in Objekte, „berühren“ das Zeitalter der taktilen Technik

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+