Stav Raguan stellt „Outline Stroke“ vor, eine Reihe von Objekten, die nach einem einfachen „Rezept“ hergestellt werden: Leinwandreste, ein kleiner 3D-Drucker und ein Bügeleisen.
Der Lockdown schärft den Verstand
Als der Ausbruch der Covid-19-Pandemie zu verschiedenen Ausgangssperren führte, versuchte Stav, mit den Materialien, die er zu Hause hatte (in erster Linie die Leinwand), kreativ zu sein. Die Notwendigkeit zur Improvisation hingegen führte sie dazu, eine neue Methode des digitalen Handwerks zu entwickeln. Die Synthese dieses Prozesses? Überraschend und erhellend. Erstellen Sie eine ganze Sammlung, die viele Elemente enthält.
Kleidungsstücke unterschiedlicher Art oder Accessoires wie Schuhe und Taschen sowie Elemente für das Home-Styling wie Vasen und Lampenschirme. Möbel und Kleidung. Vermutlich ist es ein ganzer „Katalog“, der einen sehr breiten Einblick in die Vielfalt der Möglichkeiten und Funktionen bietet, die diese Methode bieten kann.
Handwerk der nahen Zukunft

Ich betrachte diesen israelischen Designer, einen kürzlichen Absolventen der Abteilung für Industriedesign der Akademie für Kunst und Design in Betzalel, als einen Pionier. Denken Sie darüber nach: Tatsächlich hat Stav eine neue Methode der digitalen Handwerkskunst entwickelt, die es ihr ermöglicht, zu Hause zu entwerfen und herzustellen. Heutzutage ist die Leinwand der Protagonist, aber die Materialforschung kann Lösungen bringen, die wir uns heute nicht einmal vorstellen können. Individualisierungen und gestalterische Freiheiten, die typisch für „traditionelles“ Handwerk sind, aber mit einer hohen technologischen Rate. Ich finde es wirklich beeindruckend.
Wie wurden diese 3D-gedruckten Leinwandobjekte hergestellt?

Die große Vielseitigkeit dieser Methode kommt von einer großen Vielseitigkeit im Hintergrund. In einer ersten Phase entwarf Stav die Objekte mit 3D-Software. In der zweiten Phase der Umsetzung druckte er sie jedoch mit dem 3D-Drucker direkt auf die Leinwand.
An diesem Punkt erlaubte es sich "anarchisch", die Regeln zu ändern und die Rollen von Prozessen und Objekten umzukehren. Das Nähen wurde durch das Bügeln der Leinwand ersetzt. Anstelle von Knöpfen wurden gedruckte Stecker verwendet. Sogar die Muster auf der Leinwand wurden einfach durch Drucken komplizierter Texturen hinzugefügt.