Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
31 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt, Konzepte

„C-Ecology“, 3D-gedrucktes Ökosystem zur Revitalisierung urbaner Flüsse

Mit dem neuen 3D-gedruckten System „C-Ecology“ können Sie künstliche Korallenriffe erstellen, um das Ökosystem von Flüssen zu verbessern.

Februar 25 2022
AbfassungAbfassung
⚪ 3 Minuten
Teilen30Pin8Tweet19AbsendenTeilen5TeilenTeilen4
Ökosystem

c Ökologie1

LESEN SIE DAS EIN:

Anlässlich der letzten Ausgabe des Green Concept Award wurde ein sehr interessantes Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Lass uns reden über C-Ökologie, ein Ökosystem 3D gedruckt die darauf abzielt, die Flüsse der Städte zu revitalisieren.

Bevor wir uns auf die Beschreibung des Projekts konzentrieren, wollen wir ein paar Zeilen der Erläuterung des widmen Auszeichnung „Grünes Konzept“.. Diese Anerkennung wird von der Organisation verliehen Club der Grünen Zukunft, mit dem Ziel diejenigen zu belohnen, die zeigen, dass sie interessante Ideen zugunsten der ökologischen Nachhaltigkeit haben. Insbesondere richtet sich die Ausschreibung vor allem an junge Designer und Studenten sowie alle neuen Start-ups. Der Green Club richtet sich an junge Köpfe, die sich mehr als einmal als kompetent und sensibel für Umweltprobleme erwiesen haben.

Ein 3D-gedrucktes Ökosystem zum Schutz der Umwelt

c Ökologie-Ökosystemkonzept
c Ökologiekonzept Ökosystem

C-Ökologie ist ein Projekt, das von Studenten der Universität konzipiert wurde Tunghai in Taiwan. 

Das Endprodukt beruht auf einem in Töpferei 3D-gedruckt, in der Lage, sich an Flüsse unterschiedlicher Größe anzupassen. Es erfüllt die Funktion eines neuen „Korallenriffs“, das Wasserorganismen neue Unterschlupfe bietet.

Durch diese innovativen 3D-gedruckten Strukturen wird C-ecology ein neues Ökosystem von Feuchtgebieten innerhalb von Flüssen schaffen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Rewilding, in Schottland wächst die Bewegung, die eine wilde Welt will

Nicht-invasive Umgebung überwachen? Wir benutzen Fliegen

Über alles 3D-Druck

c Ökologie3
c Ökologie3
Ökosystem
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von GP-Auszeichnung

Mit dem 3D-Druck können Sie die Abmessungen und Tiefen des Objekts einfach auswählen und das Projekt an alle anpassen Flüsse. Die Keramikmodule sind umweltfreundlich, um das Leben im Wasser nicht zu beeinträchtigen.

Sie werden dann auf der Wasseroberfläche positioniert, um Nährstoffe bereitzustellen, und bilden eine künstliche Barriere, die alle Organismen aufnehmen kann. 

Nach l 'Tunghai-Universität, könnte das Projekt dazu beitragen, das Ökosystem in Flüssen in allen Städten zu verbessern. Durch die Modifikation bestimmter Details könnte sich dieses 3D-gedruckte System leicht an Flüsse jeder Region anpassen.

Derzeit ist C-ecology unter den Top 8 des Green Concept Award 2022 nominiert. Der offizielle Gewinner wird heute, am 25. Februar 2022, bekannt gegeben.

Stichworte: Ökosysteme


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    265 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+