Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Infinity Train, der „unendliche“ elektrische Zug, der durch die Schwerkraft aufgeladen wird

Ein „Infinity-Zug“, der Eisen zwischen den Abbaustätten transportiert und sich einfach durch die Schwerkraft auflädt, indem er die Steigung nutzt? Mmmh.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen5844Pin1317Tweet3652Senden Teilen1023TeilenTeilen730
unendlich Zug

unendlich Zug

März 2 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten

Durch die Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen, um sie an andere zu verkaufen, ist ein Bergbauunternehmen bekannt als Fortescue er arbeitet seinen "Rekord" (ohne Greenwashing, meine ich) bis 2030 zu bereinigen. Das Unternehmen gegründet Fortescue Future Industries, das vor kurzem grüne Technologie über eine Tochtergesellschaft namens erwarb und vertreibt Fortescue Future Industries. Heute kündigte die Gruppe ihr erstes Projekt an: ein „unendlicher“ elektrischer Zug (eigentlich „Infinity Train“ genannt), der dazu bestimmt ist, Ladungen von Eisenerz zu bewegen, ohne dass er aufgeladen werden muss.

Der Infinity Train hat das Potenzial, die weltweit effizienteste batteriebetriebene Elektrolokomotive zu sein Elizabeth Gaines, CEO von Fortescue. „Die nach unten gerichteten Frachtabschnitte werden Strom regenerieren, wodurch der Bedarf an erneuerbarer Erzeugung und Ladeinfrastruktur eliminiert wird, was es zu einer kapitaleffizienten Lösung macht, um Diesel und Emissionen aus unserem Bahnbetrieb zu eliminieren“, fügte er hinzu.

Wie funktioniert der Infinity-Zug?

unendlich Zug
Unendlichkeitszug

Ich muss ehrlich sagen: Im Grunde wurden nicht viele Details angegeben – ich kann nur davon ausgehen, dass das Team für eine oder mehrere Fortescue-Minenstandorte berechnet hat, dass es genügend Gefälle- und Bremsmöglichkeiten in Lastrichtung gibt, um aufzuladen die Batterie regenerativ.

Ich stelle mir auch vor, dass der Gewichtsunterschied des unbeladenen zum beladenen Zug so groß ist, dass die Batterie einen deutlich leichteren Zug zurück ins Bergwerk tragen und die Fahrt ohne Aufladen wieder antreten kann. Genau dieser Name „Infinity Train“ kollidiert. Zunächst einmal mit Physik.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Dodge, Hyperloop: Fluxjet wird Passagiere und Güter auf dem Landweg „fliegen“ lassen

In der EU plant man ein Schienennetz, das Fluggesellschaften ersetzen kann

Mit anderen Worten: Ich sehe alles etwas verworren.

Und dann ein paar Fragen

Ich finde Infinity Train ein interessantes und anregendes Projekt und kann es kaum erwarten, mehr zu erfahren. Was sind beispielsweise abgesehen von bestimmten Fällen die topologischen Parameter, mit denen ein "unendlicher" Zug wie dieser funktionieren kann? Ist diese Technologie in feuchteren Regionen mit weniger Reibung als in der westaustralischen Wüste anwendbar? Handelt es sich um einen einzigartigen Anwendungsfall oder um etwas, das auf andere Märkte ausgeweitet werden kann?

Im Zweifelsfall werfe ich einen Blick auf die (extrem) große Liste von grünen Technologieprojekten, die von Fortescue Future Industries ins Auge gefasst werden. Darunter, so lese ich, das erste Schiff der Welt, das mit Ammoniak (voraussichtlich bis Ende 2022) und Wasserstoff-Lkw angetrieben wird.

Wird er das Wort „mine“ mit dem Wort „sustainable innovation“ in Einklang bringen können?

Die Herausforderung ist natürlich groß. Und die Fragen sind vielfältig.

Stichworte: AustralienZüge

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+