Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
17 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

MIT stellt hauchdünne Lautsprecher her, um ganze Klangräume zu schaffen

Die neu entwickelten ultradünnen Lautsprecher von MIT versprechen, Schallquellen, wie wir sie kennen, buchstäblich verschwinden zu lassen.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
Teilen198Pin46Tweet124AbsendenTeilen35TeilenTeilen25
MIT-Lautsprecher

Bild über MIT News

April 29 2022
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Platzieren Sie Ihre Lautsprecher an der richtigen Stelle, machen Sie sie unsichtbar, und Sie können die Musik von jeder Oberfläche aus verbreiten: Stellen Sie sich vor, Sie könnten dies von Ihren Wänden zu Hause oder vom Sofa oder sogar von Ihrem Hemd aus tun.

Labor für organische und nanostrukturierte Elektronik des MIT erstellt hauchdünne Lautsprecher, die an fast jeder Oberfläche befestigt werden können. Sie sind leicht und flexibel, erzeugen Sounds mit geringer Verzerrung und verbrauchen nur wenig Energie.

ultradünne Lautsprecher
ultradünne Lautsprecher - Bild via MIT-Nachrichten

Ultradünne Lautsprecher, der fortschrittlichste Schritt

Ultradünne Lautsprecher sind in der Technik nicht ganz neu. Forscher hatten zuvor eine ähnliche Technologie entwickelt, die jedoch nur funktionierte, ohne andere Oberflächen zu berühren – diese neuen Geräte des MIT hingegen können praktisch überall platziert werden.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Die letzte Grenze des Klangs? Digitale Drogen

Am MIT bekamen sie leuchtende Pflanzen - Sehen ist Glauben

Wissenschaftler von NASA, DARPA und MIT diskutieren "Antigravitations"-Technologie

72 sagte das MIT den Zusammenbruch der Gesellschaft in diesem Jahrhundert voraus: Kommen wir dahin?

Wie funktionieren sie? Für die technischen Einzelheiten verweise ich Sie auf den oben verlinkten MIT-Artikel: Um es zusammenzufassen: Diese Lautsprecher erzeugen Schall, indem sie eine spezielle Membran in Schwingung versetzen, die die Luft bewegt und Schallwellen erzeugt.

Die Oberflächen dieser Lautsprecher enthalten Tausende und Abertausende winziger „Kuppeln“ aus piezoelektrischem Material, die einzeln schwingen können. Diese Membranen befinden sich in der Mitte einer Art Sandwich: auf der einen Seite eine sehr dünne Folie aus perforiertem Kunststoff, um den Schall durchzulassen. Auf der anderen eine ebene Fläche, um das Blatt überall platzieren zu können.

Mögliche Anwendungen

Diese Lautsprecher sind kaum dick 0,12 mm und jedes Blatt wiegt nur zwei Gramm. Sie sind sehr energieeffizient: Sie verbrauchen nur 100 Milliwatt pro Quadratmeter (gegenüber dem Durchschnitt von 1 Watt aktueller Haushaltsgeräte).

Ihre Einfachheit und Allgegenwart könnten Schallquellen, wie wir sie kennen, buchstäblich verschwinden lassen.

Sprachassistenten könnten mit uns „sprechen“ und Musik von überall im Haus übertragen, denn die Lautsprecher würden direkt in die Tapete integriert. Dasselbe gilt für Autos, die mit neuen Klangmodi experimentieren würden. Sogar Flugzeuge oder Kleidung.

Mal sehen, wie sich diese Erfindung entwickelt, ja: mal hören.

Stichworte: MITTon
Post precenteente

Ein 5-cm-Diamant-„Wafer“ speichert eine Milliarde Blu-Ray-Discs

Nächster Beitrag

Typografische Produkte online drucken: Warum Sprint24?

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7986 Aktien
    Teilen 3193 Tweet 1996
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5296 Aktien
    Teilen 2118 Tweet 1324
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3863 Aktien
    Teilen 1545 Tweet 966
  • Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    3449 Aktien
    Teilen 1377 Tweet 861
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1884 Aktien
    Teilen 753 Tweet 471

archivieren

Schau mal hier:

Umwelt

Der zukünftige „Solarpunk“ von Mexiko-Stadt

Urbane Begrünung, Wiedereingliederung in die Arbeit, Umwelt und Innovation: mit anderen Worten, Solarpunk. Hier ist ein Beispiel-Manifest für vertikale Gärten für Städte der ...

Mehr

Layer Joyn und Mitfahrgelegenheit werden zur Charta

Coronavirus-Ökonomie

Das Coronavirus und das Ende der traditionellen Wirtschaft

MIT experimentiert mit "lebenden" Solarzellen zur Kultivierung

Melanom-Impfstoff

Melanom-Impfstoff, die Ergebnisse kommen: Es funktioniert

Nächster Beitrag
PFOSTEN FP 700X500 2022 04 29T155916.424

Typografische Produkte online drucken: Warum Sprint24?

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.