BMW ist weiterhin führend. Seine Experimente im Bereich elektrischer und nachhaltiger Fahrzeuge werden von vielen Herstellern aufmerksam verfolgt Automobilindustrie weltweit.
In der jüngsten Ankündigung veranschaulichte das deutsche Unternehmen die Verwendung von Teilen aus recycelten Fischernetzen in seinen zukünftigen Fahrzeugen.
Diese neuen Komponenten werden bald in der Lage sein, die CO2-Emissionen im Vergleich zu den gleichen Teilen, die mit herkömmlichen Methoden und Materialien hergestellt werden, um etwa 25 % zu reduzieren.
Ein Auto … Angeln
Im Rahmen der Forschung nach neuen Materialien für das Recycling setzt BMW bereits ab 2020 thermoplastische Elemente mit mindestens 40 % Recyclinganteil in seinen Fahrzeugen ein.
Heute werden jedoch erstmals in der Automobilindustrie die ab 2025 auf den Markt kommenden „Neue Klasse“-Modelle mit Polsterteilen ausgestattet sein, deren Rohstoff zu etwa 30 % aus recycelten Fischernetzen und -seilen besteht. .
Warum ist es wichtig, Fischernetze zu recyceln?
Fischernetze machen einen großen Teil der Plastikverschmutzung in unseren Ozeanen aus. Sie werden oft von Fischern verlassen oder gehen bei Stürmen auf See verloren. Diese Netze können jahrelang im Wasser schwimmen, Meereslebewesen schädigen und den Ozean verschmutzen.
Ein einzigartiges Recyclingverfahren
Zwei Fliegen mit einer Klappe, um Umwelt und Industrieprozesse zu vereinen. Tatsächlich wird der Rohstoff proaktiv in Häfen auf der ganzen Welt beschafft, um sicherzustellen, dass er nicht im Meer entsorgt wird.
In einem einzigartigen Recyclingverfahren werden aus Abfallstoffen der Schifffahrtsindustrie passende Polsterteile sowohl im Außen- als auch im Innenbereich zukünftiger Fahrzeuge hergestellt.
Sie können es finden unter diesem Link Lesen Sie mehr über die Pläne von BMW, recycelte Fischernetze zu verwenden.