Wenn wir von außergewöhnlichen architektonischen Werken sprechen, denken wir oft an Gebäude und Strukturen, die Dutzende, manchmal Hunderte von Metern aus dem Boden ragen. Es kann etwas Riesiges sein, wie ein prächtiges Schloss, oder etwas Atemberaubendes, wie ein schlanker, hochmoderner Wolkenkratzer. Sie machen viel Show, oder? Normalerweise mehr als die halb verborgenen Strukturen, die sich unter der Erde entwickeln.
Und dann ist da noch dieses Ethnographische Museum in Budapest, entworfen von Napur, die überall trifft. Es ist sicher ein größtenteils unterirdisches Gebäude. Aber es hat eine von außen sichtbare "Tür", die Ihnen den Atem raubt: Es steigt an den Seiten zum Himmel und senkt sich sanft zur Mitte hin ab, wodurch in der Mitte ein Quadrat entsteht. Ich finde es verrückt.

Erde und Himmel
Die Hauptschönheiten des Ethnographischen Museums liegen, wie erwähnt, im Untergrund. Dort, wo sich 60 % der Struktur befinden, können zum ersten Mal seit über 250.000 Jahren bis zu 100 historische Artefakte besichtigt werden.
Doch auch „die Muschel“ ist ihrerseits eine Attraktion, mehr noch, ein Wunder. Ein Ort, an dem sich Menschen versammeln und die kühle Atmosphäre im Freien genießen, bevor oder nachdem sie ihre Gedanken mit dem Wissen über die Vergangenheit bestätigt haben.
Wie könnte ich die Form der Obergeschosse des Ethnographischen Museums von Budapest beschreiben? Prosaisch: ein bereits gegessenes Stück Wassermelone (Sommererinnerungen). Poetisch: eine Eisbahn oder ein Skateboard? Wie auch immer Sie es betrachten, das Dach des Museums ist sowohl oberirdisch als auch auf dem Boden und schafft eine fast nahtlose Verbindung mit dem Park, der es umgibt.

Ethnografisches Museum und reloaded Stadtpark
Das grasbewachsene Dach, das den grünen Park verlängert und ein toller Ort der Geselligkeit ist, scheint eine „einfache“ Erweiterung des Völkerkundemuseums zu sein. Bei genauerem Hinsehen werden Sie jedoch ebenso faszinierende Merkmale bemerken, die enger mit der Funktion des Gebäudes verbunden sind. Eine gläserne Vorhangfassade umgibt den exponierten Teil des Landschaftsdachs und enthält Metallgitter, die eine Punktmatrix-Anzeige basierend auf ethnografischen Motiven aus der Sammlung des Museums erzeugen.



Ob es sich um die Fülle historischer Artefakte im Inneren oder die Schönheit der Struktur draußen handelt, dieses neue ungarische Museum wird mit Sicherheit der Anziehungspunkt des Landes sein. Es ist ein Design, das versucht, Tradition und Zukunft auf unerwartete Weise zu verbinden und Räume zu schaffen, die Kommunikation, Interaktion und vielleicht sogar ein wenig Reflexion fördern.
Nehmen wir ein Beispiel, wir, die wir (zu) oft nur von den Überresten der Vergangenheit leben.