Im September Nantes Métropole Habitat (NMH), Das öffentliche Wohnungsamt der Stadt Nantes hat das Projekt „Symbiose“ eingeweiht. Das Ziel? A machen Gewächshaus auf dem Dach eines Gebäudes aus den 70er-Jahren, um Wärme zu produzieren und den Warmwasserbedarf der Bewohner zu decken. Zwei Monate nach der Einweihung ist die Bilanz sehr positiv: Gemüse das ganze Jahr über und Einsparungen beim Warmwasser.
Wie ist es möglich? Woher kommt das Warmwasser für das Gebäude?
Das Prinzip ist ganz einfach. Das Institut installiert das Gewächshaus auf dem Dach des Gebäudes. Die Sonnenwärme erwärmt die Luft darin, und die erzeugte Luft wird zur Erwärmung des Gebäudewassers verwendet. Nach den Erläuterungen von Luc Stephan, Director of Innovation bei NMH, wird die Wärme aus dem Gewächshaus entzogen und dann in einem großen Wassertank gespeichert, der sich im Erdgeschoss des Gebäudes befindet. Das gewonnene Warmwasser wird von den Mietern für ihre Dusche, ihr Geschirr oder anderes verwendet. Das Projekt strebt an, bis zu 80 % des Gebäudebedarfs zu decken.


Eine sichtbare Geldersparnis auf der Rechnung
Befragt vom französischen Fernsehen TF1, lobte ein Anwohner die Vorteile des Gewächshauses, insbesondere in Bezug auf Einsparungen. Laut Herrn Mohamed Guirassy hat ihm die Warmwasserbereitung durch die Anlage tatsächlich eine Einsparung ermöglicht, die jährlich etwa 200 Euro beträgt. Kleine wirtschaftliche Hand, bessere Nachhaltigkeit und ... vergessen wir nicht das Gemüse.
Die vom Gewächshaus produzierte Wärme wird nicht nur zur Warmwasserbereitung genutzt, sondern kommt auch dem Gartenbau auf dem Dach des Gebäudes zugute. Er weiß etwas darüber Simon Prevost, ein ökologischer Gärtner, der den Bewohnern hilft, sich mit der städtischen Landwirtschaft dieses Projekts vertraut zu machen. Kohl und Paprika finden bereits einen Platz in den Kisten (rein aus Holz), begünstigt durch die „gut exponierte“ Lage des Gewächshauses.
Auch in diesem Winter wird die Bevölkerung des Gebäudes, begünstigt durch das „Nest“ auf dem Dach, kostenloses Gemüse sehen. Sozialer Wohnungsbau, wenn „beliebt“ noch etwas Gutes für alle bedeutet, wollen wir ihn in allen möglichen Zukünften.