Im Londoner Vorort Shoreditch ist soeben „The Black & White Building“, ein komplett aus Holz gebautes Bürogebäude, das Licht der Welt erblickt worden. Aus der Zusammenarbeit zw Die Bürogruppe (TOG), einem auf die Gestaltung von Arbeitsräumen spezialisierten Unternehmen und dem Architekturbüro Waugh Distel Eine Struktur wurde geboren, die die Natur perfekt mit der Unternehmenswelt verbindet.
Die Einrichtung beherbergt 94 Fahrradstellplätze, 94 Arbeitsplätze, sechs Tagungsräume, Erholungseinrichtungen, Duschen und sogar eine Bar und ein Yogazentrum.

"Schnell wachsende" Materialien
Das 17 Meter hohe Gebäude in London wurde aus Furnierschichtholz (LVL) und Brettsperrholz (CLT) errichtet. Beide Materialien wurden für eine deutlich geringere Abfallproduktion als Eisen und Stahl ausgewählt.
Insgesamt gibt es im Black & White Building 1.547 Kiefern und Fichten sowie 227 Buchen. Alles aus zertifizierter Forstwirtschaft in Österreich und Deutschland.
Das Hauptmerkmal dieses Londoner Gebäudes ist jedoch ein anderes. Es weckte mein Interesse und gleichzeitig meine Ratlosigkeit. Laut TOG kann das verwendete Holz in nur 137 Minuten in der Natur vollständig regeneriert werden. Es hallt Andreas Waugh, vom Architekturbüro Waugh Thistleton, in dem es heißt:
Diese Daten zeigen deutlich, dass Holz ein gültiger Ersatz für Beton und Stahl im Bauwesen sein kann, wodurch Tausende von Tonnen CO eingespart werden2. Wir müssen die Art und Weise, wie wir bauen, ändern, um den Bausektor zu verändern.

London: ein Wald, ein Gebäude
Ich stelle die Schönheit und Gültigkeit von Holz als Baumaterial nicht in Frage. Über solche Lösungen haben wir schon oft gesprochen. Allerdings wundere ich mich über die Daten und die Proportionen.
Angesichts der Tatsache, dass die Anzahl der gefällten und für ein solches Gebäude verwendeten Bäume der eines kleinen Waldes entspricht, was genau bedeutet „Materialien regenerieren sich in 137 Minuten“?
Ich kann verstehen, dass ein erster, zarter Spross zweieinhalb Stunden nach einer neuen Aussaat den Beginn der Wiedergeburt markiert, aber Bäume brauchen Zeit, um nachzuwachsen. Ich wäre vorsichtig.



Und dann gibt es Dinge, die mich überzeugen
Zweifel beiseite (aber nicht von der Hand zu weisen), es gibt immer noch einige interessante Dinge in diesen Londoner Büros. Zum Beispiel die Tatsache, dass mehrere Komponenten des Gebäudes so konzipiert wurden, dass sie ineinander „einrasten“ und nicht durch Fixieren oder Zusammenkleben.
Dies ist ein Weg, der in Zukunft erkundet werden kann: eine Form des umweltfreundlichen Designs, das eines Tages die vollständige (und umwelttechnisch "schmerzlose") Demontage der Struktur statt des Abrisses ermöglichen könnte.
Darüber hinaus das Vorhandensein von 80 Sonnenkollektoren auf dem Dach, die den größten Teil des internen Stroms liefern.
Auf ästhetischer Ebene nichts zu sagen. Dieser Ort ist einfach großartig. Die Vollholz-Interieurs (Möbel, Wände, Böden: alles) haben eine verrückte Wirkung.
Wird der Preis in irgendeiner Weise fair sein?