Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Oktober 2 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Gadgets, Technik

Seakool D2, eine freihändige, schnell schwimmende tragbare Meeresdrohne

Seakool D2 ist eine Meeresdrohne, die das Unterwassererlebnis völlig neu erfindet: schnell, leicht und ohne jegliche Sichtbehinderungen.

27 Juni 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPinTweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Ich komme gleich zum Punkt: Das ist kein Unterwasserscooter und auch keine Meeresdrohne wie jede andere. Seien wir präzise: Der Einfachheit halber nenne ich es eine Marinedrohne, aber in Wirklichkeit ist es das Seacool D2 Es handelt sich um ein innovatives Gerät, das um die Taille befestigt wird, so dass die Hände völlig frei sind und die Sicht ungehindert bleibt.

Eine Idee, die in die Luft fliegt

Während Sie sich bereits fragen, ob so etwas funktionieren kann, sage ich Ihnen, dass Seakool D2 die neueste Kreation des chinesischen Drohnenherstellers HighGreat ist. Genau: Vom Himmel in den Abgrund, vielleicht mit einer kleinen Hand von Kreditgebern, die das Projekt in einer Sonderaktion unterstützen wollen Kampagne Indiegogo.

Was denkst du darüber? Es handelt sich um einen Gürtel, der mit einem Druckkontrollmodul und einem herausnehmbaren Lithium-Polymer-Akku ausgestattet ist. Von beiden Seiten der Meeresdrohne erstrecken sich zwei elektrische Triebwerke, die an den Oberschenkeln des Benutzers befestigt werden. Ja, mein Herr, ein Turbo in den Beinen.

Jedes Triebwerk liefert einen Schub von 13 kg und bringt den Benutzer auf eine angegebene Höchstgeschwindigkeit von 7.2 km/h. Mit einer Akkuladung können Sie diese Geschwindigkeit 33 Minuten lang in einer Tiefe von bis zu 20 Metern beibehalten. Es ist nicht schlecht, oder?

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Air Cruiser, ein aufblasbarer Unterstand, der mit einem Klick aufgebaut werden kann

Eeva, der schmutzige Wäschekorb wird zum tragbaren Waschtrockner

Marinedrohne
Die „Gürtel“-Marinedrohne aus der Nähe gesehen

Eine äußerst anpassungsfähige Meeresdrohne

Seakool D2 ist flexibel und passt sich den Bedürfnissen des Benutzers an. Es verfügt über zwei niedrigere Geschwindigkeiten, die über den Controller wählbar sind. Mit dem ersten können Sie eine Stunde lang bei einer Geschwindigkeit von 5.5 km/h in ruhigem Wasser baden, mit dem anderen können Sie zwei Stunden lang mit 3.5 km/h fahren. Vom Schwimmen bis zum Tauchmarathon.

Und wenn sie nicht ausreichen? Die Marinedrohne ist so leicht (6 kg inklusive Akku), dass das Hinzufügen eines zweiten Akkus nicht zu einer Verdoppelung des Gewichts, sondern nur zu einer Verlängerung der Reisezeit führt.

Schauen Sie es sich in diesem Video an.

Bereit zum Tauchen

Wenn die Seakool D2 in Produktion geht, erhalten die Geldgeber der Kampagne 998 Euro (der erwartete Verkaufspreis liegt bei 1.689 Euro). Wie immer möchte ich Sie daran erinnern, dass ich diese Projekte nicht sponsere und nicht einmal Partnerprogramme habe.

Meins ist reine Neugier. Seakool D2 hat mich sehr beeindruckt, weil ich es fast als den Standard für Taucher der nahen Zukunft „sehen“ kann. Und es ist nicht das einzige – ein ähnliches Projekt namens SubCruiser hat bereits erfolgreich ein Kickstarter-Stipendium erhalten: Es enthält zwei am Oberschenkel getragene Triebwerke, die an einer Rucksackeinheit befestigt sind.

Werden wir in ein paar Jahren so schwimmen?

Stichworte: CrowdfundingSottomarino

Neueste

  • Nobelpreis für Medizin an die Entwickler der mRNA-Techniken hinter den Covid-Impfstoffen
  • SciMatch: Machen Sie ein Selfie und treffen Sie Ihren Seelenverwandten
  • Die Glukoseüberwachung der Zukunft? Ein neuer, genialer Schweißsensor
  • Vom Tod zur Leidenschaft: Wenn Spinnengift die erektile Dysfunktion besiegt
  • Alt werden? Nein, danke: die Zukunft der Langlebigkeit zwischen Forschung und Spekulation
  • Videospiele und Fotorealismus: Die Grenze zwischen Spiel und Realität wird immer dünner
  • So würde ein Krieg zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz enden
  • Der Alarm japanischer Wissenschaftler: Mikroplastik auch in den Wolken
  • Lawk One AR-Brille: Augmented Reality für High-Tech-Radfahrer
  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+