Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
28 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Auf Wiedersehen zum expandierenden Universum? Eine neue Studie hinterfragt Einstein

Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Einstein möglicherweise falsch lag: Vielleicht dehnt sich das Universum überhaupt nicht aus. Schreiben wir die Physik neu?

Juli 3 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Dank der Theorien des gigantischen Gesteinswissenschaftlers Albert Einstein haben wir uns an die Vorstellung eines sich ständig erweiternden Universums gewöhnt. Aber was wäre, wenn Einstein etwas falsch gemacht hätte? Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in Classical and Quantum Gravity (Ich verlinke es hier), scheint unsere kosmischen Überzeugungen in Frage zu stellen. Angetrieben durch Lucas Lombriser, theoretischer Physiker an der Universität Genf, schlägt diese Studie eine radikale Revision der Theorie der Expansion des Universums vor. Lombriser und sein Team betrachteten das Universum mit einer brandneuen Brille und stellten fest, dass sich der Kosmos möglicherweise nicht von uns entfernt.

Die alten Gewissheiten wurden in ihren Grundfesten erschüttert

Die traditionelle Sichtweise legt nahe, dass das als „Rotverschiebung“ bekannte Phänomen oder Rotverschiebung Licht ist ein Zeichen dafür, dass die Ausdehnung des Universums Himmelsobjekte von uns wegdrängt. Kürzlich wurde auch die Idee vertreten, dass sich das Universum immer schneller ausdehnt, ein Prozess, der als bekannt ist Kosmologische Konstanteoder Lambda.

Aber mit diesem Gebäude stimmt etwas nicht. Seit Einstein dieses Konzept beschrieb, stimmten die Beobachtungen nicht immer mit den Vorhersagen von Astronomen und Astrophysikern über die Expansionsrate des Universums überein.

Hat Einstein und das expandierende Universum falsch gelegen?
Ein spektakuläres Trio verschmelzender Galaxien im Sternbild Bootes – Bild des Hubble-Weltraumteleskops der NASA/ESA

So? Hatte Einstein Unrecht? Ist das Universum statisch? Zurück zum Wesentlichen

Anstatt auf die kosmologische Konstante zu setzen, argumentiert Lombriser, dass Einsteins ursprüngliche Theorie, die eines flachen und statischen Universums, die richtige sein könnte. Es könnte sich um eine Veränderung der Teilchenmasse und nicht um zurückweichende Galaxien handeln, die uns die Illusion eines expandierenden Universums vermittelt. Die von Lombriser vorgeschlagene innovative Theorie basiert massiv auf dem Rätsel der Dunklen Materie: Studien zufolge dieser unsichtbaren Materie es würde sogar 80 % der Masse des Universums ausmachen: ein riesiges, mysteriöses Feld von Axionen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Reisen mit Lichtgeschwindigkeit: Die Physik ist am Werk, um die Möglichkeit zu eröffnen

Nanofabrikatoren, ist ein „Replikator“ wie bei Star Trek machbar?

Was sind Äxte? Hierbei handelt es sich um hypothetische, noch nicht entdeckte Teilchen, die als Hauptakteure im Wettlauf um die Identifizierung dunkler Materie gelten. Astronomen und Physiker aus aller Welt versuchen seit Jahrzehnten, dieses Rätsel zu lösen, wie Sherlock Holmes auf der Spur eines gerissenen Verbrechers. Im Moment gewinnt der Verbrecher.

Wie wird die Zukunft der Kosmologie aussehen?

Es scheint fast unglaublich zu glauben, dass eine so fest verankerte Theorie wie die der universellen Expansion gestürzt werden kann. Dennoch könnte diese neue Studie der Ausgangspunkt sein, der Funke, der letztendlich die lang erwartete Antwort bietet, nach der Astronomen suchen. Einstein widerlegt? Es wäre ein echtes wissenschaftliches Erdbeben, einer jener Momente, in denen der Wissenschaft ein sensationeller „coup de théâtre“ gelingt.

Ich kann es kaum erwarten herauszufinden, welche weiteren Überraschungen das nächste Kapitel dieser aufregenden kosmischen Saga für uns bereithält.

Stichworte: EinsteinPhysik

Neueste

  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten
  • TeddyGPT kommt, der erste KI-Teddybär, der mit Kindern spricht und lernt


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+