Wasserstoff ist eine saubere und reichlich vorhandene Quelle. Derzeit haben die meisten Produktionsprozesse jedoch starke Auswirkungen auf die Umwelt. Was nun? Sonnenwasserstoff entwickelt eine revolutionäre Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff mithilfe eines speziellen Solarpanels.
Der PAH-Prozess
Das Startup hat spezielle Photovoltaikmodule entwickelt, die sich den Prozess zunutze machen PAH (Photoelektrochemisch aktive Heterostruktur). Ein Prozess, der, kurz gesagt, auf der Elektrolyse von Wasser im Nanometerbereich basiert.
Jeder Quadratzentimeter des Solarpanels enthält Milliarden von Hydropanels-Nanopartikeln mit Abmessungen in der Größenordnung von Nanometern. Diese wiederum bestehen aus Hunderten sehr dünner Schichten. Schichten, in denen die elektrochemische Reaktion zur Spaltung von Wassermolekülen stattfindet.

Um Wasserstoff zu liefern, wird das Solarpanel nachts elektrisch
Der PAH-Prozess nutzt die Sonnenenergie direkt aus, mit einem optimierten photovoltaischen Effekt an der Grenzfläche der nanometrischen Schichten. Auf Wunsch kann dieses Solarpanel, wie erwähnt, auch nachts betrieben werden. Möglicherweise an erneuerbare Stromquellen angeschlossen.
Es sind keine teuren elektronischen Komponenten erforderlich und das Wasser muss nicht vorbehandelt werden. Es funktioniert auch mit Abwasser oder Brackwasser.
Die Panels haben eine Lebensdauer von über 20 Jahren und jedes einzelne kann 50–100 Liter Wasserstoff pro Tag liefern. Der angegebene Wirkungsgrad beträgt 30 % und ist damit höher als bei herkömmlichen Elektrolyseuren.
Industrialisierungsphase
Nach dem Testen von Prototypen im Labor begann SunHydrogen mit einem anderen Unternehmen, Cotec, zusammenzuarbeiten, um mit Unterstützung deutscher Partner die industrielle Produktion des Panels zu entwickeln.
Mit PAH-Panels können Sie auf nachhaltige Weise grünen Wasserstoff gewinnen und dabei Emissionen vermeiden. Sie können in Anlagen jeder Größenordnung eingesetzt werden und der direkte Prozess senkt die Kosten.
SunHydrogen-Solarpanel: Schlussfolgerungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Unternehmen entscheidende Schritte in Richtung einer völlig sauberen Wasserstoffproduktion unternimmt. Die technischen Daten bestätigen das Potenzial der PAK-Technologie, die den Energiesektor bald revolutionieren könnte, indem sie eine erneuerbare Quelle für eine COXNUMX-neutrale Zukunft bereitstellt.
Weitere Bestätigungen könnten aus der Industrialisierungsphase dieses Solarpanels kommen, aber insgesamt sind die Annahmen äußerst vielversprechend. Viel Glück!