Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
24 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

SunHydrogen, Solarpanel, das Tag und Nacht Wasserstoff produziert

Ein Solarpanel mit Milliarden von Nanopartikeln Hydropanels: SunHydrogens Wette für eine nachhaltige Revolution im Energiesektor

Juli 19 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPinTweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Wasserstoff ist eine saubere und reichlich vorhandene Quelle. Derzeit haben die meisten Produktionsprozesse jedoch starke Auswirkungen auf die Umwelt. Was nun? Sonnenwasserstoff entwickelt eine revolutionäre Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff mithilfe eines speziellen Solarpanels.

Der PAH-Prozess

Das Startup hat spezielle Photovoltaikmodule entwickelt, die sich den Prozess zunutze machen PAH (Photoelektrochemisch aktive Heterostruktur). Ein Prozess, der, kurz gesagt, auf der Elektrolyse von Wasser im Nanometerbereich basiert.

Jeder Quadratzentimeter des Solarpanels enthält Milliarden von Hydropanels-Nanopartikeln mit Abmessungen in der Größenordnung von Nanometern. Diese wiederum bestehen aus Hunderten sehr dünner Schichten. Schichten, in denen die elektrochemische Reaktion zur Spaltung von Wassermolekülen stattfindet.

Wasserstoff-Solarpanel
Ein Betriebsschema.

Um Wasserstoff zu liefern, wird das Solarpanel nachts elektrisch

Der PAH-Prozess nutzt die Sonnenenergie direkt aus, mit einem optimierten photovoltaischen Effekt an der Grenzfläche der nanometrischen Schichten. Auf Wunsch kann dieses Solarpanel, wie erwähnt, auch nachts betrieben werden. Möglicherweise an erneuerbare Stromquellen angeschlossen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Aus Holland warnen sie: Hacker haben es auf Solarpaneele abgesehen

Ultraleichte Solarzellen: Die Zukunft der Photovoltaik ist haarfein

Es sind keine teuren elektronischen Komponenten erforderlich und das Wasser muss nicht vorbehandelt werden. Es funktioniert auch mit Abwasser oder Brackwasser.

Die Panels haben eine Lebensdauer von über 20 Jahren und jedes einzelne kann 50–100 Liter Wasserstoff pro Tag liefern. Der angegebene Wirkungsgrad beträgt 30 % und ist damit höher als bei herkömmlichen Elektrolyseuren.

Industrialisierungsphase

Nach dem Testen von Prototypen im Labor begann SunHydrogen mit einem anderen Unternehmen, Cotec, zusammenzuarbeiten, um mit Unterstützung deutscher Partner die industrielle Produktion des Panels zu entwickeln.

Mit PAH-Panels können Sie auf nachhaltige Weise grünen Wasserstoff gewinnen und dabei Emissionen vermeiden. Sie können in Anlagen jeder Größenordnung eingesetzt werden und der direkte Prozess senkt die Kosten.

SunHydrogen-Solarpanel: Schlussfolgerungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Unternehmen entscheidende Schritte in Richtung einer völlig sauberen Wasserstoffproduktion unternimmt. Die technischen Daten bestätigen das Potenzial der PAK-Technologie, die den Energiesektor bald revolutionieren könnte, indem sie eine erneuerbare Quelle für eine COXNUMX-neutrale Zukunft bereitstellt.

Weitere Bestätigungen könnten aus der Industrialisierungsphase dieses Solarpanels kommen, aber insgesamt sind die Annahmen äußerst vielversprechend. Viel Glück!

Stichworte: grüner WasserstoffSonnenkollektoren

Neueste

  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.
  • Revolutionärer Generator wandelt Feuchtigkeit in kontinuierliche elektrische Energie um
  • Alle Karten der Zukunft: von Forschungstools bis hin zu Türen in die Zukunft
  • Die bizarre KI, die die Sprache der Hühner übersetzt
  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+