San Francisco ist ein Kandidat dafür, eine der Hauptstädte der Postmoderne zu werden, mit all den guten (und schlechten) Folgen, die das mit sich bringt. Nach dem Aufkommen von Elon Musk und sein Wahnsinn Im Übergang vom Twitter-Vogel zum bedrohlichen schwarzen Robotaxis, selbstfahrende Taxis, die einen sicheren und effizienten Transport bieten sollen, werden zum Schauplatz persönlicher und intimer Abenteuer für Passagiere.
Ein Trend, der wichtige Fragen zu Datenschutz, Sicherheit und Ethik bei der Nutzung dieser neuen Technologien aufwirft, während Robotaxi-Unternehmen wie Cruise und Waymo versuchen, klare Regeln für ihre Benutzer festzulegen. Unterdessen entwickelt sich die Realität „im Feld“ ständig weiter.
Der Aufstieg der Robotaxis in San Francisco
Mit dem Aufkommen autonomer Fahrzeuge hat sich San Francisco schnell als eine der Pionierstädte bei der Einführung dieser Technologie etabliert. Doch mit der wachsenden Beliebtheit autonomer Taxis entstehen auch neue Fahrgastverhaltensweisen. Seit Wochen machen lokale San Francisco-Schlagzeilen wie die Der Standard Beweise sammeln von Fahrgästen, die die Abwesenheit eines Fahrers als Chance sehen, neue Formen der Intimität zu erkunden.
„Wir haben sofort angefangen, sobald wir eingestiegen sind“ sagen Alex und Megan, er in den Dreißigern und sie in ihren Zwanzigern, die ihre Erfahrungen in einem autonomen Taxi von Cruise schilderten. Und es ist nicht der Einzige. Andere gesammelte Zeugenaussagen bestätigen, dass es sich hierbei nicht um Einzelfälle handelt.

Sicherheit und Datenschutz im Spiel
Auch wenn die Vorstellung, einen intimen Moment in einem fahrenden Fahrzeug zu erleben, abenteuerlich erscheinen mag, wirft sie berechtigte Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre auf. Robotaxi-Unternehmen, wie z Kreuzfahrt e WaymoVerwenden Sie interne und externe Kameras, um die Sicherheit der Passagiere zu überwachen und zu gewährleisten. Was ist mit den gesammelten Daten?
„Wir zeichnen Videos im Auto auf, um zusätzliche Sicherheit und Unterstützung zu bieten“, sagt Cruise auf seiner Website. Doch die fortgesetzte Überwachung hat Widerstand hervorgerufen, insbesondere in Bezug auf benutzen dass private Unternehmen einige Filmaufnahmen machen könnten. Außer einigen offenbar.

Ein wissendes Lächeln
Trotz der Kameras fühlen sich einige Passagiere wie Alex und Megan mutig genug, ihr Abenteuer fortzusetzen. Und manchmal sind sie nicht die Einzigen, denen es auffällt. Während eines seiner selbstfahrenden Taxiabenteuer durch den Golden Gate Park beleuchteten die Bühnenlichter von Outside Lands das Paar und machten seine „Aktivitäten“ für Passanten sichtbar.
Alex erinnert sich amüsiert: „Eine Person in einem anderen Auto schaute hinein und erkannte, was los war. Und lächelte.“. Scheint nicht alles ein bisschen... Zu viel?
Selbstfahrende Taxis: die neue Grenze der Intimität?
Die Regeln, was in einem Robotaxi erlaubt ist und was nicht, werden noch festgelegt. Während Cruise und Waymo es vermeiden, direkt zu kommentieren, ist es klar, dass es Richtlinien gibt, die befolgt werden müssen. Cruise fordert die Passagiere beispielsweise dringend dazu auf, Verhaltensweisen zu vermeiden, die anderen Unbehagen bereiten könnten.
In einer zunehmend autonomen Zukunft definiert die Technologie nicht nur die Art und Weise, wie wir reisen, sondern auch die Art und Weise, wie wir interagieren, neu. Selbstfahrende Taxis mit ihren stillen, nicht wertenden (sind wir sicher?) Innenräumen erweisen sich als San Franciscos neue bewegende „Hotelzimmer“.
Unternehmen haben es eilig (sind wir sicher? Schließlich ist alles kostenlose Werbung), Regeln und Richtlinien festzulegen, aber mutige Passagiere wie Alex und Megan antizipieren bereits Trends.

Könnten wir bald spezielle Dating-Apps für selbstfahrende Taxis sehen?
Stellen Sie sich vor, Sie scrollen durch Profile und wählen nicht nur den idealen Partner, sondern auch das Taximodell für das Date oder das romantische Reiseziel aus. Klingt ein wenig grotesk. Ah, die Ironie, wenn Technologie auf menschlichen Instinkt trifft.
Vielleicht haben Unternehmen das nicht vorhergesehen (noch einmal: Sind wir sicher?), Innovationen überraschen oft, manchmal in Form einer Menage a trois: ich, du … und das Taxi.
Nur zu dritt? Aber... Sind wir sicher? :) :)