Das türkische Startup Gerätetechnologie stellte Enlil vor, eine kleine vertikale Windkraftanlage, die den durch den Straßenverkehr erzeugten Wind zur Stromerzeugung nutzt. Diese Lösung zielt auf die Konvertierung ab die Energie des Windes, sei es natürlich oder durch die Bewegung von Autos erzeugt, in eine erneuerbare Stromquelle.
Innovation weht auf den Autobahnen
Wenn Sie einen Liegestuhl in der Nähe der Leitplanke einer Autobahn aufstellen könnten (tun Sie es nicht!), würden Sie bemerken, wie viel Wind durch die Straßendurchfahrt von Autos und Lastwagen entsteht. Diese oft übersehene Brise hat ein unglaubliches Potenzial. Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass dieser einfache Lufthauch in Elektrizität umgewandelt werden könnte?
Es ist ein bisschen wie die Vision der „Straßenenergie“, die für Devicei Technology über die einfache Energieerzeugung hinausgeht. Die Enlil-Turbine des türkischen Unternehmens fängt nicht nur den Wind von Verbrennerautos, sondern auch den von Elektroautos ein. Die Idee ist, wie bereits erwähnt, einfach: eine potenziell umweltschädliche Quelle, den Verkehr, in eine Lösung für die Erzeugung erneuerbarer Energie umzuwandeln.

Wo alles begann: Istanbul
Um die Gültigkeit seiner Technologie zu demonstrieren, platzierte das Unternehmen 2018 einen Prototyp von Enlil zwischen zwei Fahrbahnen auf einer Straße in Istanbul (wir zeigten Ihnen die Videos). auf unserem Telegrammkanal).
Die strategische Position ermöglicht es der Turbine, den Wind aus beiden Richtungen des Straßenverkehrs zu erfassen. Und die Ergebnisse waren interessant: Bei dichtem und flüssigem Verkehr kann jede der Enlil-Turbinen produzieren bis zu 1 kWh Strom pro Stunde. Mit der richtigen Ausrüstung könnten sie Notmasten und (LED-)Leuchten in Autobahntunneln mit Strom versorgen. Das Projekt wurde vorangetrieben, es hatte Phasen der Unterbrechung aufgrund von Covid und nach 5 Jahren ist es bereit, einen Job zu finden.
Nicht nur Wind: ein Straßen-HUB
Enlil ist nicht nur eine Windkraftanlage. Dank seines „SMART“-Systems kann es eine Reihe zusätzlicher Tools integrieren, wie Sensoren zur Messung des Verschmutzungsgrads, Datenerfassungssysteme und sogar Verkehrsmanagementmechanismen. Es wird auch zur Erkennung von Erdbeben beitragen können (ein sehr wichtiges Thema, insbesondere in der Türkei angesichts des jüngsten, verheerenden Erdbebens, das enorme Folgen hatte).
Straßenwind könnte Konnektivität für autonome Fahrzeuge bieten, als WLAN-Station fungieren und vieles mehr.
Straßenwind gibt es auch an den Grenzen: ein ähnliches Projekt in England
Die Türkei ist nicht das einzige Land, das solche Innovationen erforscht: im Vereinigten Königreich ein namentlich genannter Unternehmer Barry Thompson hat eine ähnliche Straßenturbine entwickelt, die direkt an Autobahnlaternenmasten befestigt wird.
Ihr Unternehmen, Alpha 311, will bis 2050 zu den britischen Emissionszielen beitragen. Die von seinem Team entwickelten Turbinen könnten seiner Meinung nach nicht nur Straßenlaternen antreiben, sondern auch das nationale Stromnetz stärken. Wir werden sehen.

Studienbeginn für Straßenwindtechnik:
- Titel: „Experimentelle Analyse der Auswirkungen von Nachläufen auf die Leistung von Windkraftanlagen“
- Jahr: 2011
- Zusammenfassung: Die Studie von M. Adaramola und P. Krogstad zeigte, dass der Gesamtenergieertrag durch den Einbau einer vorgeschalteten Turbine gesteigert werden könnte, die weniger Energie entnimmt als nachfolgende Turbinen. Erneuerbare Energien
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht, zeigen Initiativen wie diese, dass Lösungen aus den unerwartetsten Quellen kommen können.