Heute war Mailand der Protagonist bei der Bekanntgabe der Gewinner der italienischen Ausgabe des James Dyson Award 2023. Diese prestigeträchtige Auszeichnung stellte drei revolutionäre Projekte in den Mittelpunkt: ein System zur Herstellung myoelektrischer Prothesen, ein Gerät zur Bekämpfung von Dürre und einen Mechanismus zur Herstellung Informationen für Blinde besser zugänglich machen. Jedes dieser Projekte zeugt nicht nur von unglaublichem Einfallsreichtum und Innovation, sondern stellt auch eine klare Vision dar, wie Technologie zur Bewältigung einiger der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit eingesetzt werden kann.
D-Pulp: Die Revolution in der Prothesenproduktion

D-Zellstoff, erstellt von Simone Perini, geht als Gewinner der italienischen Ausgabe des James Dyson Award 2023 hervor. Dieses digitale Fertigungssystem zielt darauf ab, den Herstellungsprozess myoelektrischer Prothesen für die oberen Gliedmaßen zu revolutionieren. Durch die Einführung neuer Technologien verspricht D-Pulp, Zeit und Kosten zu halbieren und leichtere und nachhaltigere, anpassbare Materialien anzubieten. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern verringert auch das Verletzungsrisiko bei der manuellen Bearbeitung des künstlichen Arms.
B-Flos: Innovation gegen Dürre

Den zweiten Platz belegte B-Flos, ein Projekt, das sich mit einer der größten Herausforderungen unserer Zeit befasst: der Dürre. Dieses biomimetische Gerät sammelt nicht nur Wasser aus Niederschlägen, sondern nutzt auch den Kondensationsprozess, insbesondere an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Lösung könnte ein Segen für landwirtschaftliche Gebiete in abgelegenen oder ländlichen Gebieten sein, wo Dürre ein erhebliches Überlebenshindernis darstellt.
Braille-Fly: Informationen für alle zugänglich machen

Blindenschrift-FliegeDas Projekt Stefano Stradiotti, Iacopo Curti, Alessandro Buldini e Federico Pietro Colleoni Das Unternehmen, das den dritten Platz belegte, zielt darauf ab, Informationen für jeden zugänglich zu machen, unabhängig von seinen visuellen Fähigkeiten. Dieses mechatronische Gerät ermöglicht sehbehinderten Menschen das Lesen von Texten in Echtzeit durch Braille-Zeichen. Ziel ist es, die Produktionskosten von Braillezeilen zu senken und sie im öffentlichen Raum verfügbar zu machen, um sicherzustellen, dass Informationen jederzeit für alle zugänglich sind.
Der James Dyson Award: Eine Plattform für Innovation
Der von der James Dyson Foundation gesponserte James Dyson Award fordert junge Absolventen und Absolventen aus der ganzen Welt dazu auf, Lösungen für reale Probleme zu entwickeln. In diesem Jahr zeigten die Gewinner, wie Innovationen genutzt werden können, um Herausforderungen in den Bereichen Medizin, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit anzugehen. Der italienischen Jury für 2023 gehörten Experten aus der Welt der Innovation, Design und Nachhaltigkeit an. Jedes Projekt wurde anhand seiner Innovation, Funktionalität und potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft bewertet.
James Dyson Award: nächste Schritte
Die Projekte treten nun in die internationale Phase des Wettbewerbs ein und konkurrieren mit Innovationen aus aller Welt. Der internationale Gewinner wird am 15. November mit einem Endpreis von 34.000 Euro bekannt gegeben. Unabhängig vom Ergebnis hat jedoch jedes Projekt bereits gezeigt, wie wichtig Innovation für die Schaffung einer besseren Zukunft für uns alle ist. Diese Projekte stellen die Spitze des Eisbergs dar, was möglich ist, wenn Leidenschaft auf Innovation trifft. Wer weiß, welche weiteren unglaublichen Innovationen in Zukunft auftauchen werden!