Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Dezember 4 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Neuigkeiten aus der Welt von morgen.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Werden Traumata durch die DNA über Generationen hinweg weitergegeben? Neue Studien

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Traumata die genetische Expression verändern und an zukünftige Generationen weitergeben können.

20 November 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
TeilenPinTweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

Folgen Sie dem WhatsApp-Kanal von Futuro Prossimo! Tägliche Updates und zusätzliche Inhalte.

Melde dich kostenlos an

Die Idee, dass wir nicht nur unsere persönlichen Erinnerungen, sondern auch die psychischen Wunden unserer Vorfahren in uns tragen können, klingt wie aus einem Gothic-Roman, aber die Wissenschaft beginnt, diese Möglichkeit ernsthaft zu prüfen. Im Kern unserer Zellen, in den komplizierten DNA-Spiralen, sind möglicherweise die Geheimnisse der Traumata unserer Vorfahren verborgen. Neuere Forschungen, beispielsweise an Familien von Holocaust-Überlebenden, weisen darauf hin, dass traumatische Erlebnisse tatsächlich genetische Spuren hinterlassen können, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese Entdeckung wirft grundlegende Fragen auf: Sind wir dazu bestimmt, die Traumata unserer Vorfahren noch einmal zu erleben? Können wir uns von einem Erbe des Leidens befreien, das wir uns nicht ausgesucht haben?

Die epigenetische Entdeckung

Die Epigenetik, ein Fachgebiet der Biologie, untersucht, wie Umwelt und Erfahrungen die genetische Expression beeinflussen können, ohne den genetischen Code selbst zu verändern. In diesem Zusammenhang hat die Forschung zu den generationsübergreifenden Auswirkungen von Traumata an Bedeutung gewonnen. Ein bedeutendes Beispiel ist die im Jahr 2020 durchgeführte Studie (Ich verlinke es hier) über die Nachkommen von Holocaust-Überlebenden. Die in gewisser Weise überraschende Studie zeigt Veränderungen in der genetischen Expression im Zusammenhang mit Stress. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Traumata einer Generation tatsächlich in die DNA „einprägen“ und die Reaktionen und Veranlagungen nachfolgender Generationen beeinflussen können.

Trotz dieser Fortschritte mögen Wissenschaftler die Dr. Rachel Yehuda (Autor einer weiteren Studie zu diesem Thema, dass ich dich hier verlinke) weisen darauf hin, dass es noch viel zu entdecken gibt. Die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen Genetik, Umwelt und persönlichen Erfahrungen macht es schwierig, direkte Ursachen zu ermitteln. Studien zur Epigenetik Sie bieten Korrelationen, aber nicht unbedingt Kausalität. Das bedeutet, dass wir zwar Veränderungen in der Genexpression beobachten können, ein vollständiges Verständnis der Übertragungsmechanismen und ihrer Auswirkungen jedoch noch in weiter Ferne liegt.

Trauma

Persönliche und kollektive Traumata

nach dem Dr. Sophie Isobel (eine andere Studie, Sie können es hier finden) werden sogenannte „generationsübergreifende“ Traumata durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst, zu denen Verhaltensweisen, soziokulturelle Faktoren, die Exposition gegenüber Ereignissen, biologische Faktoren, Genetik und Epigenetik gehören. Diese multidisziplinäre Vision hilft zu verstehen, dass Trauma ein komplexes Phänomen ist. Es hat Wurzeln sowohl in der persönlichen als auch in der kollektiven Geschichte und seine Auswirkungen können weit über das direkt betroffene Individuum hinausgehen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Auf Wiedersehen, Neugeborenentest: Werden Kinder geboren, deren genetische Zukunft bereits feststeht?

Die Wissenschaft „schreibt“ das Leben neu: Hefe mit 50 % synthetischer DNA. Hier ist, was er tun kann

Die Forschung eröffnet in jedem Fall neue Perspektiven für das Verständnis historischer und sozialer Phänomene. Beispielsweise kann die Betrachtung der Auswirkungen von Traumata im Kontext von Krieg und Konflikten dazu beitragen, die sozialen und psychologischen Dynamiken, die über Generationen hinweg fortbestehen, besser zu verstehen. Auf individueller Ebene könnte dieses Bewusstsein zu neuen Ansätzen in der Therapie und psychologischen Unterstützung führen, die nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern auch den generationsbezogenen und historischen Kontext des Einzelnen berücksichtigen.

Zukunftsperspektiven

Die beiden Fragen, die sich nun stellen, lauten: Können wir in diese epigenetischen Muster eingreifen? Kann das Bewusstsein für generationsübergreifende Traumata zu einer Veränderung unserer Reaktion führen? Die Antwort auf diese Fragen könnte uns nicht nur helfen, uns selbst und unsere Geschichte besser zu verstehen, sondern auch eine Zukunft gestalten, in der die Narben der Vergangenheit nicht unser Schicksal bestimmen.

Die mögliche Vererbung generationsübergreifender Traumata eröffnet ein faszinierendes Kapitel zum Verständnis der menschlichen Psyche und ihrer Beziehung zur Genetik. Unabhängig von diesen Studien bleibt klar, dass unsere Vergangenheit in ihren vielen Formen eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung dessen spielt, wer wir sind. Mit diesem Bewusstsein können wir einem tieferen Verständnis unserer selbst (und der Generationen vor uns) näher kommen. Den Weg für eine Zukunft mit größerem Bewusstsein und vielleicht auch Heilung ebnen.

Stichworte: GenetikPsychologie


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Neueste

Granville T.Woods, das afroamerikanische Genie, das Edison zu stehlen versuchte

Grundeinkommen in Kenia: überraschende Ergebnisse des globalen Experiments

Klein wie ein A4-Blatt: Der verrückte Arma-Elektroroller

Bei traumatischen Hirnverletzungen kann EyeD Ihr Leben in wenigen Minuten retten

Cerabyte, der unglaubliche Keramikspeicher: 10.000 TB in einer Hand

Der „Traum“ von der Roboterpizza scheitert: Eine halbe Milliarde Dollar kollabiert

No-Kids, immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben ohne Kinder (und bereuen)

Die EU setzt sich stark für die sauberste Energie der Welt ein

Prophetic, das Startup, das uns auch im Schlaf zum Arbeiten bringen will

Blaue Zonen: Gibt es sie wirklich oder irren wir uns?

Anthrobots, menschliche Zellen, die in Roboter verwandelt wurden, die Wunden heilen

Deepmind AI, ein 800-jähriger Fortschritt in der Materialwissenschaft

Folgen Sie uns auf den Futuroprossimo-Kanälen! Waren auf Telegram, Whatsapp, Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon, Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegramLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+