Aus der Erforschung des Meereslebens ergibt sich eine überraschende Erkenntnis: Delfine besitzen einen „sechsten Sinn“, der es ihnen ermöglicht, elektrische Felder zu erkennen. Die Entdeckung, das Ergebnis der Arbeit von Forschern der Universität Rostock und des Tiergartens Nürnberg, beleuchtet verborgene Aspekte der Delfinökologie und legt nahe, dass ihr berühmter Echoortungssinn nur ein Teil eines komplexen sensorischen „Arsenals“ ist.
Delfine und die Wahrnehmung elektrischer Felder
Die Unterwasserwelt ist ein Schauplatz außergewöhnlicher Phänomene, und Delfine erregen mit ihrer Intelligenz und ihrem Können seit jeher besonderes Interesse. Es ist bekannt, dass diese hochintelligenten Säugetiere die Echoortung nutzen, um in dunklen Gewässern zu navigieren und zu jagen. Neuere Forschungen zeigen jedoch eine noch faszinierendere Fähigkeit: die Empfindlichkeit gegenüber elektrischen Feldern.
Puppe e FrauIm Mittelpunkt dieser bahnbrechenden Forschung standen zwei Große Tümmler aus dem Tiergarten Nürnberg. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Delfine extrem schwache elektrische Felder wahrnehmen können, eine Fähigkeit, die bisher nur bei wenigen anderen Arten, wie etwa dem Schnabeltier, beobachtet wurde. Diese Empfindlichkeit gegenüber elektrischen Feldern wird durch die sogenannten „Vibrissenkrypten“ vermittelt, kleine Öffnungen an der Schnauze von Delfinen, Spuren der Haarzwiebeln (echte Schnurrhaare, die sie bei der Geburt haben und dann ausfallen). Die Studie wurde veröffentlicht in Zeitschrift für Experimentelle Biologie .
Die Delfin-Futtersuchtechnik
Interessant ist, wie diese Entdeckung mit der Delfin-Futtersuchtechnik zusammenhängt, die als „Kraterfütterung“ bekannt ist. Worum geht es? Schnell gesagt. Delfine tauchen oft auf den Sandboden, um versteckte Beute zu fangen, eine Strategie, die vermutlich hauptsächlich durch die Echoortung gesteuert wird.
Dieses neue Verständnis ihrer elektrischen Empfindlichkeit legt nahe, dass Delfine diese Fähigkeit nutzen könnten, um Beute zu erkennen, indem sie selbst schwache elektrische Felder wahrnehmen. Immer überraschender!
Die Bedeutung der Elektrorezeption
Diese Fähigkeit von Delfinen, elektrische Felder zu spüren, eröffnet neue Perspektiven für ihre Jagdstrategien und ihre Interaktion mit der Meeresumwelt. Es könnte auch Einblicke in ihre Navigation und Orientierung im Verhältnis zum Erdmagnetfeld geben.
Natürlich sind weitere Untersuchungen erforderlich, um vollständig zu verstehen, wie Delfine diese Fähigkeit in ihrer natürlichen Umgebung nutzen, aber diese Entdeckung stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Verständnis der Sinne von Meeressäugern dar. Wir werden weiterhin die Tiefen der Ozeane erforschen und die Geheimnisse dieser faszinierenden und intelligenten Kreaturen lüften. Und vielleicht (in ferner Zukunft) wir können sogar miteinander reden.