Blaue Zonen, Realität oder Fiktion? Jüngste Entdeckungen lassen Zweifel an ihrer Existenz und ihren Langlebigkeitsdaten aufkommen.
MehrBlaue Zonen, Realität oder Fiktion? Jüngste Entdeckungen lassen Zweifel an ihrer Existenz und ihren Langlebigkeitsdaten aufkommen.
MehrUntersuchungen zeigen, dass Delfine Poren an ihrer Schnauze nutzen, um elektrische Felder aufzuspüren: Dies hilft ihnen bei der Jagd und bei der Orientierung.
MehrDie Behauptung einer 27.000 Jahre alten Pyramide in Indonesien löst eine weltweite Debatte und Untersuchung ihrer historischen Legitimität aus.
MehrArchäologen entdecken ein Netzwerk bronzezeitlicher Stätten, die fortschrittliche Innovation und Zusammenarbeit in einem entscheidenden Zeitalter der Geschichte zeigen
MehrEine neue Analyse zeigt Fortschritte beim IQ von Erwachsenen auch im digitalen Zeitalter, während Kinder in puncto Aufmerksamkeit zurückbleiben
MehrUntersuchungen zeigen, wie durch eine autokatalytische chemische Reaktion Ribonukleotide entstanden sein könnten, Schlüsselelemente für die Entstehung des Lebens.
MehrElefanten verfügen über eine komplexe Form der Kommunikation: Sie nutzen unterschiedliche Laute, um sich gegenseitig zu „rufen“, eine einzigartige Einstellung in der Tierwelt
MehrEin 15-jähriges Projekt gipfelt in der Schaffung von Hefestämmen, bei denen mehr als die Hälfte ihrer DNA im Labor synthetisiert wird
MehrVon verstörenden Überwachungsaufnahmen bis hin zu persönlichen Begegnungen erforschen wir die Beweise und die Skepsis rund um die Existenz von Geistern
MehrNeue Forschungsergebnisse zeigen, dass aus dem Erdkern möglicherweise tatsächlich Material austritt. Der hohe Helium-3-Gehalt auf Baffin Island könnte der Schlüssel zur Erforschung des Erdkerns wie nie zuvor sein.
MehrLidar-Technologie enthüllt antike Strukturen im Amazonasgebiet und schreibt die Geschichte der Region neu.
MehrQuallen, Anemonen und Pflanzen zeigen, dass Lernen nicht nur eine Sache des Gehirns ist. Wie die „denkende“ Natur funktioniert.
MehrEin archäologischer Fund beweist es zweifelsfrei: Pythagoras hat den berühmten Satz, der heute seinen Namen trägt, nicht erfunden.
MehrDie Tiefen Alaskas enthüllen ein Rätsel: eine goldene Sphäre biologischen Ursprungs, die sich dem aktuellen Wissen widersetzt.
MehrNeue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Techniken zum Bau von Ameisennestern zu effizienteren, verkehrsfreien menschlichen Transportnetzen führen könnten
MehrDie geheime Geschichte der Evolution: Was die Menschheit dem Aussterben nahe brachte und die Entwicklungswege der Neandertaler und Denisova-Menschen veränderte.
MehrEin französisches Forschungsteam hat Hexaferrum synthetisiert, ein Schlüsselmaterial, das zum besseren Verständnis des Erdkerns beiträgt.
MehrErdbeben und kosmische Strahlung: Ein seltsames Paar. Neue Erkenntnisse offenbaren einen unerwarteten Zusammenhang zwischen diesen beiden Phänomenen.
MehrIn der Stratosphäre gibt es noch unbekannte akustische Phänomene: Ein Forscherteam versucht, sie mit kleinen Höhenballons zu untersuchen
MehrEin zufälliges Ereignis in der menschlichen DNA hat unser Gehirn für immer verändert: die neuesten Forschungsergebnisse zu diesem Thema
MehrForscher bringen dank UV-Fotografie auf vatikanischen Manuskripten ein verlorenes Kapitel der Bibel ans Licht.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.