Wir neigen oft dazu, Innovationen im Bereich der Verkehrssicherheit als auf Autos beschränkte Lösungen zu betrachten, aber ein Team niederländischer Designer lässt uns verstehen, wie selbst die Straße selbst eine aktive Rolle spielen kann. So entstand eine Reihe interessanter Studien, um das Fahren sicherer zu machen.
das Konzept Leuchtende Linien orientiert sich an den Reflektorlinien, die hier und da auf europäischen Autobahnen zu finden sind, ersetzt diese jedoch durch eine spezielle Leuchtfarbe, die nachts etwa 10 Stunden lang sanft leuchten kann: Der Unterschied ist erheblich, die Straßen bleiben beleuchtet Selbst wenn keine Scheinwerfer vorhanden sind, die sie beleuchten, und abgelenkte Passagiere, kaputte Autos und Tiere, die die Fahrbahn belegen, können ebenfalls gerettet werden.
Windlichter verwendet kleine Windgeneratoren mit einer merkwürdigen Raketenform, die an jeder Straßenlaterne angebracht sind und letztere in Bezug auf Energie völlig autonom machen können: Der Wind, der durch die Durchfahrt derselben Autos erzeugt wird, dreht die Turbinen und liefert Energie und Licht für die sichere Durchfahrt von Fahrzeugen.
Interaktives Licht Es ist ein Konzept, das von den Voraussetzungen des gesunden Menschenverstands ausgeht: Die Straßenlaternen ständig eingeschaltet zu lassen, ist eine Katastrophe in Bezug auf den Energieverbrauch, wenn kein Verkehr herrscht. Mit einer weit verbreiteten Reihe von Bewegungssensoren ist es möglich, jedes Mal, wenn sich ein Fahrzeug in der Nähe befindet, einen Straßenabschnitt zu beleuchten (natürlich geht nicht ein einzelnes Licht sofort an, sondern ein ganzer Bereich, der die Ankunft eines Fahrzeugs und von Lichtern „erkennt“. hoch).
Dynamische Farbe ist ein Konzept, das auf einem speziellen hitzeempfindlichen Lack basiert, der den Fahrer bei gefrorener Fahrbahn „warnt“. Eine dünne Patina aus gefrorenem Wasser macht die Straßenoberfläche unpassierbar mit hoher Schleuder- und Unfallgefahr: Sobald dies passiert, reagiert der Lack und zeigt dem Fahrer Zeichen in Form einer Schneeflocke.
Elektrische Prioritätsspur ist das Design einer Fahrspur für Elektroautos. Spezielle Induktionsrollen ermöglichen das Aufladen des Fahrzeugs während der Fahrt, wodurch Kilometerbegrenzungen und das Anhalten für den Batteriewechsel entfallen.
Einige dieser Konzepte finde ich fantastisch, andere brauchen meiner Meinung nach noch etwas Feinschliff. Tatsache ist, dass die niederländische Regierung im nächsten Jahr beschloss, einige davon in die Praxis umzusetzen (ein Vertreter erwähnte sie bei den Dutch Design Awards, dem Designpreis, der dem gemischten Team Studio Roosegaarde / Heijmans Infrastructure für diese Projekte verliehen wurde).
[Markieren]Der Weg der Zukunft ist zu entdecken.[/Markieren]