Mittwoch, 14. April 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
  • Startseite
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Dezember 20 2012

Selbstreparierendes Biozement ist da: Dies ist das Gebäude der Zukunft

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Architektur, Technologie
Biocemento

Zement, meine Herren: Es ist mit Abstand das beliebteste Baumaterial auf dem Planeten. Stark, einfach zu handhaben und recht günstig. Natürlich nicht ohne Probleme (vor allem Dauer), aber ein Team niederländischer Wissenschaftler hat einen biologischen Zusatzstoff entwickelt, der dieses Material zu einem noch widerstandsfähigeren und selbstreparierenden Biozement machen kann.

Es gibt eine ganze Klasse von Bakterien, die Risse und Schuppen im Beton wiederherstellen können, ähnlich wie sie vom Menschen entwickelt wurden, um eine Wunde zu heilen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Die Angst vor dem Einsatz antimikrobieller Mittel in Baumaterialien wächst

Der nächste Technologiesprung bis 2030

Ein (jetzt ehemaliger) Obdachloser wird der erste Mieter eines 3D-gedruckten Hauses

Eine selbstheilende Paste auf Bakterienbasis kann historische Gebäude regenerieren

Der Ablauf - Nährstoffe und eine Mischung aus winzigen Keramikkugeln, die Bakteriensporen enthalten, werden mit dem Zement gemischt, die inaktiv bleiben, bis sie mit Wasser in Kontakt kommen. Wenn der Zement reißt und Feuchtigkeit aufnimmt, "aktivieren" die Sporen das im Kalzium vorhandene Kalzium Nährstoffe in Kalkstein, die die Risse füllen.

Bakterien können keine großen Risse im Beton reparieren: Gegenwärtig endet ihre Kapazität bei "Schnittwunden" (ich lache) von nur einem halben Millimeter. Dann denke ich darüber nach und höre auf zu lachen: Die überwiegende Mehrheit der konkreten Probleme wird durch kleine Risse (manchmal sogar mit bloßem Auge unsichtbar) verursacht, die sich mit Wasser und Feuchtigkeit verschlechtern und die Festigkeit des Ganzen untergraben und eine Struktur nach unten ziehen, wenn sie sich zu summieren beginnen. Biozement löst viele Probleme.

Kosten - Das Hinzufügen von Nährstoffen und Bakterien zu Zement ist nicht kostenlos: Die Kosten würden um etwa 50% steigen, aber Vorsicht: Derzeit betragen die Kosten für Zement in einer Konstruktion etwa 1-2% der Gesamtkosten, sodass die Gesamtkosten tatsächlich steigen würden. ein wenig. Vielmehr kann es VIEL teurer sein, ein Gebäude sauber zu halten und gleichzeitig zu verhindern, dass es einstürzt.

Wann wird Biozement verfügbar sein?

- Das "Biozement" wird im Freien getestet und kommerzialisiert innerhalb von zwei Jahren. Dann liegt es auch am Biokeramik.

Wenn Sie mehr wissen möchten, finden Sie hier die Referenz eines niederländischen Forschers, der für das Projekt verantwortlich ist:

Henk Jonkers, Fakultät für Bauingenieurwesen, Geowissenschaften und nachhaltiges Bauen.
Email: [E-Mail geschützt]
Webseite: www.dcmat.tudelft.nl

Tags: BakterienBiocementoZementKonstruktionenGebäudeTechnologieTop
Post precenteente

Weihnachten gibt uns zwei Gewissheiten. Nehmen Sie die zweite an.

Nächster Artikel

Jasper geht dank des Stiels wieder

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    84-Aktien
    Teilen 33 Tweeten 21
  • CoroNaspresso, Covid-Tests zu Hause werden in Kaffeekapseln untersucht

    77-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    62-Aktien
    Teilen 24 Tweeten 15
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    58-Aktien
    Teilen 23 Tweeten 14
Das Letzte
Konzepte

E-Motocompo fährt mit dem E-Bike, das aussieht (und die Kapazität eines Schließfachs hat)

Unternehmen

Die Biennale von Venedig wird ohne Publikum eröffnet

Medizin

Monoklonale Antikörper, Behandlung lässt Zähne nachwachsen: Tierversuche

Unternehmen

Eine paradoxe Studie zeigt: Wir vertrauen Algorithmen mehr als Menschen

archivieren

Nächster Artikel
Jasper geht dank des Stiels wieder

Jasper geht dank des Stiels wieder

Tefina, Viagra Spray ist für Sie da

Tefina, Viagra Spray ist für Sie da

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.