Il MIT in Boston, Massachussetts, stellte er erfolgreich das erste Kunstleder her. Diese neue Entwicklung könnte zu enormen Fortschritten in der Prothesentechnologie und der Behandlung von Verbrennungen und anderen Hautverletzungen führen.
Wie wird Kunstleder hergestellt?
Kunstleder wird aus Kollagenfolien hergestellt, die mit einer speziellen Art von Zuckermolekülen beschichtet wurden. Wenn diese künstliche Haut unter die menschliche Haut implantiert wird, verbindet sie sich mit der natürliches Gewebe des Patienten und beginnt mit der Zeit Glukose freizusetzen. Diese Glukose-Sekretion speist ein Enzym auf der Oberfläche der künstlichen Haut, das Zucker in Energie abbaut. Das Endergebnis ist ein autarkes Kunstleder, das nicht ersetzt oder an eine externe Energiequelle angeschlossen werden muss.
Die erste künstliche Haut wurde geboren und vom MIT in Boston hergestellt. Eine zweite Haut wurde für alle entwickelt, die an Pathologien oder Störungen leiden Haut wie Ekzeme oder Psoriasis. Es ist ein sehr dünnes Material, das wie jede andere Creme oder jedes andere Gel vollständig auf den betroffenen Teil aufgetragen werden kann und vollständig transparent ist.
Die Haut schützt den ganzen Tag und das dank ihrer speziellen Zusammensetzung mechanischer Beanspruchung widerstehenErweitern der bedeckten Oberfläche auf 250% (die menschliche Haut erreicht 180%) ohne Risse oder innere Brüche, um dann zur ursprünglichen Konformation zurückzukehren. Zunächst entwickelte sich das Projekt zum vorherigen Strateris, ein kosmetisches Produkt zum Kaschieren ästhetischer Mängel, insbesondere altersbedingter. Jetzt denken wir jedoch vor allem an die Gesundheit: Sie blockiert den Durchgang von Feuchtigkeit, die Hautbeschwerden verursacht.
Der Zeitpunkt des Debüts auf dem Markt ist noch nicht bekannt, noch ein fester Preis. Wir können nur einen Vergleich mit Strateris anstellen, von dem ein Monat Bewerbung etwa 500 US-Dollar kostet.
Diese Lösung befindet sich noch in der Entwicklung, hat aber das Potenzial, die Funktionsweise der Prothesentechnologie zu verändern. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was als nächstes kommt!