Geschichte wird immer von den Gewinnern geschrieben: Deshalb erinnert sich niemand an „den Afroamerikaner Thomas Edison“, Granville T.Woods.
MehrGeschichte wird immer von den Gewinnern geschrieben: Deshalb erinnert sich niemand an „den Afroamerikaner Thomas Edison“, Granville T.Woods.
MehrDas antike Griechenland nutzte Wasser zur Übermittlung von Nachrichten mit einem einfachen, aber effektiven System, das den Auftakt zur modernen Telekommunikation darstellte
MehrLeonardo Da Vinci und sein (fiktives) Radio: Wie fortschrittliche Renaissance-Technologie die Zukunft der globalen Kommunikation hätte verändern können.
MehrDer von Comte konzipierte und von Cotsworth überarbeitete 13-Monats-Kalender stand kurz vor der Übernahme: Er hätte die Art und Weise, wie wir das Jahr messen, verändert.
MehrDer große Philosoph und Wissenschaftler bietet uns eine „Ausrüstung“ gegen Falschmeldungen und Manipulationen. Wie man es im Alltag anwendet
MehrZwischen Ultraschall-Geschirrspülern und Resopal-Arbeitsplatten hatte Monsanto in Disneyland ein Haus der Zukunft. Was ist mit dieser Vision passiert?
MehrEin archäologischer Fund beweist es zweifelsfrei: Pythagoras hat den berühmten Satz, der heute seinen Namen trägt, nicht erfunden.
MehrIn seinem Vorspiel zu „Farm der Tiere“ thematisierte Orwell Zensur und intellektuelle Heuchelei.
MehrVom Trinity-Test bis zum Bomba Tsar. Oppenheimer bringt eine Frage mit sich: Wie zerstörerisch kann eine Atombombe sein? Die Antwort könnte Sie überraschen.
MehrWurden die Werke von Nikola Tesla, dem führenden Erfinder seiner Zeit, wirklich von der amerikanischen Regierung gestohlen? So lief es.
MehrVon Ballmer, der das Scheitern des iPhone vorhersagt, bis zu Metcalfe, der den Zusammenbruch des Internets vorhersagt: 5 Geschichten über gescheiterte Tech-Prophezeiungen
MehrNicht nur wissenschaftliche Entdeckungen: Newton freute sich auch über die Vorhersage des Weltuntergangs, inspiriert von Passagen in der Bibel.
MehrDampfautos sind ein wirklich faszinierendes Kapitel der Automobilgeschichte. Könnten sie ein „Zurück in die Zukunft“ erleben?
MehrWürden Dinosaurier heute ohne den Asteroiden Autos fahren oder hätten sie Wolkenkratzer? Und wir, hätten wir uns jemals entwickelt? Von suggestiven Hypothesen zu ernsthaften (und interessanten) Antworten.
MehrNicht nur Energie und GPS: Tesla hat allen sogar auf Röntgenbildern vorgegriffen, das Röntgenbild seines Fußes könnte das erste überhaupt sein
MehrMit großer Macht kommt große Verantwortung. Das gilt auch für Software: Wenn sie ein Flop ist, ruiniert sie das Unternehmen und auch den Kunden.
MehrDie Entstehung und Geschichte des Morsecodes und wie diese Art der Kommunikation die Geschichte der Menschheit für immer verändert hat.
MehrGemeinsame Anstrengungen, wissenschaftliche Transparenz und Kooperation: 1957 war ein magisches Zukunftsjahr, das sich bis heute nicht wiederholt hat.
MehrScience-Fiction sieht die Zukunft nicht voraus, sondern inspiriert sie, ja: sie beeinflusst sie. Und diese drei Werke enthalten eindeutige Beweise.
MehrDie Zukunft der Welt vor hundert Jahren gesehen: nicht so anders, nicht so spannend. Können wir unseren Vorfahren ernsthaft die Schuld geben?
MehrOrwell und Huxley haben vielleicht die beiden größten dystopischen Romane der Geschichte geschrieben. Sie waren Schüler und Lehrer, aber wer von ihnen hat die Zukunft, in der wir heute leben, besser vorhergesagt?
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.